Sold out

Ambivalenzen der Sichtbarkeit - Über die visuellen Strukturen der Anerkennung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit dem Topos »Sichtbarkeit« greift dieses Buch eine Denkfigur auf, die in den politischen Debatten um die Anerkennung marginalisierter Gruppen eine zentrale Rolle spielt. Wie aber können minorisierte Positionen visuell dargestellt werden, ohne in der Form ihrer Darstellung Minorisierung zu wiederholen? An dieser Schnittstelle zwischen ästhetischen, antirassistischen und queer-feministischen Fragestellungen setzt das Buch mit Mitteln der Visual-Culture-Forschung an. Dabei arbeitet es heraus, dass und wie sich Hegemonie grundlegend über ästhetische Formen herstellt. Die Frage der Sichtbarkeit wird somit in das Feld der visuellen Ästhetik und der Bilder rückübersetzt, um deren politische Bedeutung zu unterstreichen. Zudem werden analytische Begriffe und Figuren als Instrumentarien gegen Minorisierungen im visuellen Feld bereitgestellt.

About the author

Johanna Schaffer (Dr. phil.) ist Universitätsassistentin in der Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie/Gender Studies, an der Kunstuniversität Linz. Sie lehrt, forscht und übersetzt zu queer-feministischer, antirassistischer Repräsentationskritik.

Report

Besprochen in:

die Kupfzeitung, 129/3 (2009), Kristina Pia Hofer

Product details

Authors Johanna Schaffer
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.2008
 
EAN 9783899429930
ISBN 978-3-89942-993-0
No. of pages 196
Weight 290 g
Illustrations 11 SW-Abb., 3 Farbabb.
Series Studien zur visuellen Kultur
Studien zur visuellen Kultur 07
Studien zur visuellen Kultur
Studien zur visuellen Kultur 07
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.