Fr. 90.00

Angewandte Landschaftsökologie - Grundlagen und Methoden. Einf. v. Klaus Töpfer

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Landschaftsökologie als Wissenschaft von der Mensch-Umwelt-Beziehung im weitesten Sinne ist als Fachbereich zwischen unterschiedlichen Disziplinen angeordnet. Sie stellt den Zusammenhang Mensch-Natur-Raum in den Mittelpunkt ihrer Theorie, aber auch ihrer praktischen Arbeit. Gegenstand der Landschaftsökologie ist das Landschaftsökosystem. Es umfasst die Gesamtrealität, die sich aus dem Zusammenspiel von menschlichem Wirken, naturgegebenen Rahmenbedingungen und regionalen räumlichen Gegebenheiten ergibt.
Die Autoren behandeln folgende Themenbereiche: Grundlagen der Angewandten Lanschaftsökologie; Allgemeine Methoden und Modelle der Angewandten Landschaftsökologie; Faktoren- und prozeßbezogene Methoden und Modelle der Angewandten Landschaftsökologie; Raumbewertung in der Angewandten Landschaftsökologie; Landschaftsbewertung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.

List of contents

Angewandte Landschaftsökologie - Betrachtungen zu einem zentralen Ansatz der Umweltforschung.- Grundlagen der Angewandten Landschaftsökologie.- 1 Angewandte Landschaftsökologie - Inhalte, Stellung und Perspektiven.- 2 Ökosystemare Modellvorstellungen und Ökosystemmodelle in der Angewandten Landschaftsökologie.- 3 Die Theorie der geographischen Dimensionen in der Angewandten Landschaftsökologie.- 4 Logik und Logistik des Systemkonzepts der naturwissenschaftlichen Geographie.- 5 Naturschutzziele in der Angewandten Landschaftsökologie.- Methodik der Angewandten Landschaftsökologie Allgemeine Methoden und Modelle in der Angewandten Landschaftsökologie.- 6 Dynamische Landschaftsmodelle für die Angewandte Landschaftsökologie.- 7 Landschaftsökologische Methoden zur Analyse, Beurteilung und Prognose in der Umweltplanung.- 8 Mittelmaßstäbige Raumbewertungen für die Angewandte Landschaftsökologie.- 9 Großräumige Raummodelle für die Angewandte Landschaftsökologie.- 10 Geographische Informationssysteme (GIS) und raumbezogene Prozeßmodellierung in der Angewandten Landschaftsökologie.- 11 Fernerkundung als Instrument der Landschaftsökologie.- Faktoren- und Prozeßbezogene Methoden und Modelle in der Angewandten Landschaftsökologie.- 12 Georeliefklassifikation.- 13 Stoffhaushalt des Bodens in Laborexperimenten.- 14 Von der Bodenerosionsforschung zum angewandten Bodenschutz.- 15 Landschaftswasserhaushalt - ein zentrales Thema der Landschaftsökologie.- 16 Regionalisierte Modellierung des Bodenwasserhaushalts.- 17 Methoden und Praxis der Altlastenerkundung.- Raumbewertungen in der Angewandten Landschaftsökologie.- 18 Gutes Klima - schlechtes Klima: Lässt sich das Klima bewerten?.- 19 Berwertungsmöglichkeiten stadtklimatischer Belange.- 20Bioklimatische Raumbewertung.- 21 Biogeographische Raumanalyse und Raumbewertung mit Tieren.- 22 Biogeographische Raumbewertung mit Pflanzen.- Landschaftsbewertung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- 23 Interdisziplinäre Argumentation zum Tatbestand "Bodenverunreinigung" - Grundlagen, ökologische und juristische Argumente.- 24 Bewertungsprobleme bei der Umnutzung von Landschaft - Umweltsoziaiwissenschaftliche Erklärungsansätze.- 25 Die Kolonisierung der Landschaft: Landnutzung und gesellschaftlicher Stoffwechsel.- 26 Ökopsychologische Bewertung des Raumes und der Landschaft.- Nachwort.- Autoren- und Herausgeberverzeichnis.

About the author

Rita Schneider-Sliwa, geb. 1953, ist Professorin für Geographie an der Universität Basel, Schweiz, wo sie dem Geographischen Institut (Abteilung für Humangeographie / Stadtund Regionalforschung) vorsteht.

Professor Dr. Gerhard Gerold ist Leiter der Abteilung Landschaftsökologie am Geographischen Institut der Georg-August-Universität in Göttingen. Er beschäftigt sich mit anthropogenen Beeinflussungen und den Stoffhaushalten von Boden und Wasser. Seine regionalen Forschungsschwerpunkte sind die Tropen und Subtropen Südamerikas, Westafrikas sowie SE-Asiens.

Product details

Authors K. Töpfer
Assisted by G Gerold (Editor), G. Gerold (Editor), Gerhard Gerold (Editor), Schaub (Editor), D Schaub (Editor), D. Schaub (Editor), Daniel Schaub (Editor), R. Schneider-Sliwa (Editor), Rita Schneider-Sliwa (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783540659389
ISBN 978-3-540-65938-9
No. of pages 560
Weight 1033 g
Illustrations XVII, 560 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.