Sold out

Physik. Vorlesung über Natur. Griech.-Dt. / Physik. Vorlesung über Natur. Zweiter Halbband. Tl.2 - Bücher V-VIII. Zweisprachige Ausgabe. Griech.-Dtsch. Übertr., Einl., Anm. u. hrsg. v. Hans G. Zekl

German, Ancient Greek · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Physik des Aristoteles, einer der Grundtexte des abendländischen Denkens, untersucht die empirischen Voraussetzungen jeder Naturerfahrung und begründet Wissenschaft als gegenstandsbezogene Lehre von den Ursachen und Zwecken sowie den Kategorien, die für die menschliche Erkenntnis des Naturgeschehens leitend sind: Bewegung, Raum, Zeit und Kontinuität. - Die Ausgabe bietet parallel zum griechischen Text eine völlige Neuübersetzung.

About the author










Aristoteles wird 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und tritt mit 17 Jahren in die Akademie Platons in Athen ein. In den 20 Jahren, die er an der Seite Platons bleibt, entwickelt er immer stärker eigenständige Positionen, die von denen seines Lehrmeisters abweichen. Es folgt eine Zeit der Trennung von der Akademie, in der Aristoteles eine Familie gründet und für 8 Jahre der Erzieher des jungen Alexander des Großen wird. Nach dessen Thronbesteigung kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet seine eigene Schule, das Lykeion. Dort hält er Vorlesungen und verfaßt die zahlreich überlieferten Manuskripte. Nach Alexanders Tod, erheben sich die Athener gegen die Makedonische Herrschaft, und Aristoteles flieht vor einer Anklage wegen Hochverrats nach Chalkis. Dort stirbt er ein Jahr später im Alter von 62 Jahren.Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständige Disziplinen. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der "Ersten Philosophie", d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles' Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.

Product details

Authors Aristoteles
Assisted by Han G Zekl (Editor), Han Günter Zekl (Editor), Hans Günter Zekl (Editor), Hans-Günter Zekl (Editor), Hans Günter Zekl (Translation), Hans-Günter Zekl (Translation)
Publisher Meiner
 
Languages German, Ancient Greek
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2001
 
EAN 9783787307128
ISBN 978-3-7873-0712-8
No. of pages 364
Dimensions 138 mm x 170 mm x 18 mm
Weight 366 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Physik. Vorlesung über Natur. Griech.-Dt.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.