Fr. 26.50

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände - Band 1: Sittlichkeit und Kriminalität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 in Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben.
Das erste Buch von Karl Kraus, erschienen 1908, vereinigt die wichtigsten Arbeiten, die er zwischen 1902 und 1907 in seiner Zeitschrift Die Fackel zu Fragen der Gesetzgebung und der Rechtsprechung - zumal auf dem Feld der Sexualjustiz - veröffentlicht hat. An einer Vielzahl schlagender Beispiele werden Weltfremdheit und Lebensfeindlichkeit einer Judikatur dargetan, die mit ihrem Versuch, das vermeintliche Rechtsgut der »Sittlichkeit« zu schützen, der »Kriminalität« geradezu Vorschub leistet und überdies den Schutz wirklicher Rechtsgüter, der Gesundheit, der Willensfreiheit und der Unmündigkeit, versäumt. Leidenschaftlich nimmt sich Kraus der Opfer dieser Strafrechtspflege an: der Kranken, der Armen, der Frauen, und erhebt beredte Klage gegen ihre Verfolger: die Gesellschaft, das Gericht und die Presse. Das der Sache nach noch immer höchst aktuelle Buch stellt zugleich die erste Probe dar einer polemischen und satirischen Meisterschaft, die sich schon hier des erhellenden Witzes und des enthüllenden Zitats souverän zu bedienen weiß.

List of contents

Sittlichkeit und Kriminalität. Die Humoristen. Die Presse als Kupplerin. Die Hetzjagd auf das Weib. Katastrophen. Ein Unhold. Erpressung. Ethik und Strafgesetz. Zwei Urteile. Irrenhaus Österreich. Der Fall Hervay. Der Hexenprozeß von Leoben. Die Memoiren der Frau v. Hervay. Die Ballettsteuer. Die Wahrung berechtigter Interessen. Rund um den Schandlohn. Montignoso. Verbrecher gesucht. Eros und Themis. Theatermoral. Zum Prozeß Klein. Die Kinderfreunde. Nachtträgliches zum Prozeß Beer. Der Selbstmord der Themis. Diskrete Zusammenkünfte. Die Kußräuberin. Ein Überfall der Justiz. Ein österreichischer Mordprozeß. Zum Prozeß Rutthofer. Die Reverenz. Der Fall Riehl. Wegen Bedenklichkeit. Aus dem dunkelsten Österreich. Die Ära nach dem Prozeß Riehl. Der Prozeß Odlion. Der Meldzettel. Mutterschutz. Das Gericht. Nulla dies. Gerichtspsychiatrie. Perversität. Notizen.

About the author

Karl Kraus, 1874-1936, gilt heute als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens.

Summary

Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 in Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben.
Das erste Buch von Karl Kraus, erschienen 1908, vereinigt die wichtigsten Arbeiten, die er zwischen 1902 und 1907 in seiner Zeitschrift Die Fackel zu Fragen der Gesetzgebung und der Rechtsprechung – zumal auf dem Feld der Sexualjustiz – veröffentlicht hat. An einer Vielzahl schlagender Beispiele werden Weltfremdheit und Lebensfeindlichkeit einer Judikatur dargetan, die mit ihrem Versuch, das vermeintliche Rechtsgut der »Sittlichkeit« zu schützen, der »Kriminalität« geradezu Vorschub leistet und überdies den Schutz wirklicher Rechtsgüter, der Gesundheit, der Willensfreiheit und der Unmündigkeit, versäumt. Leidenschaftlich nimmt sich Kraus der Opfer dieser Strafrechtspflege an: der Kranken, der Armen, der Frauen, und erhebt beredte Klage gegen ihre Verfolger: die Gesellschaft, das Gericht und die Presse. Das der Sache nach noch immer höchst aktuelle Buch stellt zugleich die erste Probe dar einer polemischen und satirischen Meisterschaft, die sich schon hier des erhellenden Witzes und des enthüllenden Zitats souverän zu bedienen weiß.

Product details

Authors Karl Kraus
Assisted by Christia Wagenknecht (Editor), Christian Wagenknecht (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783518378113
ISBN 978-3-518-37811-3
No. of pages 382
Dimensions 108 mm x 177 mm x 20 mm
Weight 304 g
Illustrations Mit sw-Abbildungen
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Schriften
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Schriften
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Wien, Verstehen, Österreich, Sozial- und Kulturgeschichte, Literarische Essays, Soziale und ethische Themen, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Aufsatzsammlung, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Sexualethik, Geschichte 1902-1907, Justizkritik, auseinandersetzen, ca. 1900 bis ca. 1909

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.