Fr. 188.00

Der Mensch und Sein Werk, Gesammelte Schriften - 1: Der Mensch und Sein Werk 1.Band Jehuda Halevi Fünfundneunzig Hymnen und Gedichte Deutsch und Hebräisch

English · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In einem Brief an Martin Buber schrieb FR, am 25. Oktober 1925, daB sich seine eigentliche "literarische Entwicklung" seit 1920 im Ubersetzen abgespielt habe. Wie jede Selbstcharakteristik stimmt diese Feststellung sicher nur zum Teil. Wesentlich jedoch ist die daB es sich bei FRs Ubersetzungen urn eine literarische Tatsache, Entwicklung mit unterscheidbaren Stilperioden handelt. Am Anfang dieser Entwicklung stehen die Ubersetzungen einiger Gebetszyklen, die zunachst im grade gegriindeten eigenen Hausstand gebraucht wurden. Zur zweiten Phase geh6ren die Ubertragungen von Hymnen mittelalteriicher Dichter die, gewissermassen als Sekun dariiteratur, in die jiidische Liturgie aufgenommen wurden. Der Weg fiihrte weiter zu der Auswahl der Gedichte Jehuda Halevis und dann zur Verdeutschung der Schrift. Schon in der liturgischen Phase machte FR es sich nicht leicht. Die Ubersetzungen muBten nicht nur dem hebraischen oder dem aramai schen Wortsinn entsprechen - sie muBten auch mit den dem deutschen Judentum vertrauten Melodien zu singen sein. Eine wissenschaftlich genaue oder "w6rtliche" Ubersetzung konnte so nicht entstehen. Die drei Worte, mit denen die meisten Segensspriiche der hebraischen Liturgie beginnen, zum Beispie- baruch ata adonai - waren w6rtlich etwa mit "Gelobt Du me in Herr" zu iibersetzen. Da standen aber den sieben hebraischen Silben nur fiinf deutsche gegeniiber, was diese unsingbar gemacht hatte. FRs Formulierung - Lob nun ja Lob dir 0 Gott - mag als bezeichnend fiir die Anfange seiner Ubersetzungen genommen werden.

List of contents

Vorwort.- Vorwort.- Die 95 Hymnen und Gedichte.- Gott.- Seele.- Volk.- Zion.- Verzeichnis der in den Anmerkungen angeführten Bibelstellen.- Namensverzeichnis.

About the author

Franz Rosenzweig (1886-1929) war Philosoph und Historiker und lehrte zu Beginn der zwanziger Jahre im Freien Jüdischen Lehrhaus in Frankfurt/M.

Product details

Authors Franz Rosenzweig
Assisted by Rafaël N. Rosenzweig (Editor)
Publisher Springer Netherlands
 
Languages English
Product format Hardback
Released 29.06.2009
 
EAN 9789024726950
ISBN 978-90-247-2695-0
No. of pages 263
Dimensions 159 mm x 244 mm x 22 mm
Weight 585 g
Illustrations XXII, 263 p.
Sets Der Mensch und Sein Werk, Gesammelte Schriften
Der Mensch und Sein Werk, Gesammelte Schriften
Series Franz Rosenzweig Gesammelte Schriften
Franz Rosenzweig Gesammelte Schriften
Franz Rosenzweig - Gesammelte Schriften
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.