Read more
Ein Geburtstagsfest mit Kerzen, Geschenken und Kuchenschlacht - das ist doch das Selbstverständlichste der Welt, oder? Sollte man denken, stimmt aber nicht! Lebendig und anschaulich präsentieren Katja Herzke und Friedemann Schmoll in diesem Kinder-Uni-Bändchen allerlei Wissenswertes rund um das Thema Geburtstag. Warum es diese Feier überhaupt gibt - denn welchen Sinn hat es zu feiern, dass wir schon wieder ein Jahr älter geworden sind? Seit wann es üblich ist, jedes Jahr aufs Neue den Tag der Geburt zu feiern, wie eine typische Geburtstagsfeier in anderen Ländern aussieht, in welchen Gegenden der Welt die Menschen diesen Brauch überhaupt haben und wo man ihn gar nicht kennt. Wie alle Kinder-Uni-Bücher ist auch dieses phantasievoll illustriert und damit ein wunderbares Geschenk für den Geburtstag
About the author
Katja Herzke, Jahrgang 1970, isst und arbeitet in Berlin. Sie ist Hörspiellektorin für den WDR und verfasst Hörfilme für Blinde und Sehbehinderte. Darüber hinaus ist sie als freie Autorin tätig. Friedemann Schmoll, Jahrgang 1962, isst und arbeitet in Tübingen. Als Privatdozent für Empirische Kulturwissenschaft/Volkskunde beschäftigt er sich u. a. mit Nahrungsethnologie, kulturellen Aspekten des Alterns sowie Festen und Ritualen.
Friedemann Schmoll, 1962 in Esslingen am Neckar geboren, Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft. Dr. phil. habil., Privatdozent an der Universität Tübingen, lehrt gegenwärtig an der Universität Marburg. Studien zum nationalen Denkmalkult in Württemberg und zur Geschichte von Natur- und Umweltschutz; Hobbyornithologe.
Report
"Ein verständlicher und vergnüglicher kleiner Band der Reihe "Die Kinder-Uni", hübsch illustriert von Bernd Wiedemann, der auf keinem Gabentisch der Kids fehlen sollte." literature.de