Fr. 23.50

Irische Elfenmärchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Die Elfen, die in ihrer wahren Gestalt kaum einige Zoll hoch sind, haben einen luftigen, fast durchsichtigen Körper, der so zart ist, daß ein Tautropfen, wenn sie daraufspringen, zwar zittert, aber nicht auseinanderrinnt.« So beginnen Jacob und Wilhelm Grimm ihre Einleitung »Über die Elfen«, in der sie über das Wesen der Elfen berichten. Mit ihr setzt die deutsche Rezeption des irisch-keltischen Märchen- und Sagengutes ein.

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Summary

»Die Elfen, die in ihrer wahren Gestalt kaum einige Zoll hoch sind, haben einen luftigen, fast durchsichtigen Körper, der so zart ist, daß ein Tautropfen, wenn sie daraufspringen, zwar zittert, aber nicht auseinanderrinnt.« So beginnen Jacob und Wilhelm Grimm ihre Einleitung »Über die Elfen«, in der sie über das Wesen der Elfen berichten. Mit ihr setzt die deutsche Rezeption des irisch-keltischen Märchen- und Sagengutes ein.

Product details

Authors Grim, Grimm
Assisted by Jacob Grimm (Translation), Wilhelm Grimm (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Age Recommendation ages 5 to 10
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783458326885
ISBN 978-3-458-32688-5
No. of pages 275
Dimensions 106 mm x 15 mm x 176 mm
Weight 261 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Märchen (div.) s.a. Einzelgebiet, Märchen, Märchensammlung, Sammlungen, entspannen, Elfen, Westeuropa, geschenke für jungs, Irland, Literatur, Kinder/Jugendliche: Geschichten in Übersetzung, empfohlenes Alter: ab ca. 5 Jahre, IT988

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.