Fr. 108.00

Regelungsstrategien für die automatische Fahrzeugführung - Längs- und Querregelung, Spurwechsel- und Überholmanöver

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Innerhalb der Automobil- und Zulieferindustrie wird heute intensiv an Fahrzeugführungssystemen gearbeitet. Ziel des Werks ist es daher, dem Entwickler den notwendigen regelungstechnischen Hintergrund zugänglich zu machen. Es ist auf dem Stand der neuesten Entwicklungen in der europäischen und amerikanischen Forschung, deren Tendenzen im Überblick wiedergegeben werden. Es werden zum einen die Entwicklung eines Systems zur Abstandsregelung und die hiermit verbundenen Problemstellungen beschrieben. Zum anderen wird die Funktionsweise eines Fahrzeugquerregelungssystems erläutert. Aufbauend auf diesen Verfahren werden Konzepte zur automatischen Durchführung von Spurwechsel- und Überholmanövern vorgestellt. TOC:Einleitung.- Technologien im Straßenverkehr der Zukunft.- Verfahren zur Fahrzeuglängsregelung.- Verfahren zur Fahrzeugquerregelung.- Architektur der automatischen Fahrzeugführung.- Spurwechselmanöver.- Überholmanöver.- Zusammenfassung.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Technologien im Straßenverkehr der Zukunft.- 2.1 Forschungsaktivitäten in den USA.- 2.2 Forschungsaktivitäten in Europa.- 2.3 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit.- 3 Verfahren zur Fahrzeuglängsregelung.- 3.1 Mathematisches Modell für die Längsdynamik.- 3.2 Untersuchung im Hinblick aufdie Reglerauswahl.- 3.3 Verfahren zur Regelung derFahrzeuggeschwindigkeit.- 3.4 Verfahren zur Abstandsregelung.- 3.5 Regelung zur Geschwindigkeitsreduzierung.- 3.6 Umschaltstrategie zwischen den Regelungsverfahren.- 3.7 Simulationsuntersuchungen.- 3.8 Verhalten bei veränderbaren Parametern.- 4 Verfahren zur Fahrzeugquerregelung.- 4.1 Mathematisches Modell zur Beschreibung der Fahrzeugquerbewegungen.- 4.2 Verfahren zur Spurregelung.- 4.3 Schätzung des Schwimmwinkels mittels eines Zustandsbeobachters.- 4.4 Weitere Verbesserung der Störfestigkeit.- 4.5 Verhalten bei veränderbaren Parametern.- 5 Architektur der automatischen Fahrzeugführung.- 6 Spurwechselmanöver.- 6.1 Einfluß derFahrbahngeometrie.- 6.2 Überprüfung auf Kollisionsfreiheit.- 6.3 Sensortechnische Erfassung des Fahrzeugumfelds.- 6.4 Bestimmung der erforderlichen Sensorreichweiten.- 6.5 Durchführung des Spurwechselmanövers.- 6.6 Simulationsuntersuchungen.- 7 Überholmanöver.- 7.1 Überprüfung auf Kollisionsfreiheit.- 7.2 Bestimmung der erforderlichen Sensorreichweite.- 7.3 Durchführung des Uberholmanövers.- 7.4 Vorzeitige Rückführung in die Ausgangsfahrspur.- 7.5 Simulationsuntersuchungen.- 7.6 Realisierbarkeit der automatischen Führung von Überholmanövern.- 8 Zusammenfassung.

Product details

Authors Robert Mayr
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.04.2001
 
EAN 9783540675181
ISBN 978-3-540-67518-1
No. of pages 179
Weight 446 g
Illustrations IX, 179 S.
Subjects Humanities, art, music > Education
Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.