Sold out

Besonderes Verwaltungsrecht - Ein Lehrbuch. Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Baurecht, Recht der Verkehrsinfrastruktur, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umweltrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage:
Im Zuge der 8. Auflage wurde das Standardwerk auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung gebracht. Im Zusammenhang des Kapitels "Wirtschaftsverwaltungsrecht" gilt den Regulierungsmaterien Telekommunikationsrecht und Energierecht ein besonderes Augenmerk. Das vormalige Kapitel "Straßen- und Wegerecht" wurde unter dem erweiterten Blickwinkel des Verkehrsinfrastrukturrechts neu bearbeitet. Auf eine Darstellung des Öffentlichen Dienstrechts wurde mangels Ausbildungsrelevanz nunmehr verzichtet.

Themen und Konzeption:
Aus der Fülle des Besonderen Verwaltungsrechts sind Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Baurecht, das Recht der Verkehrsinfrastruktur, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie das Umweltrecht als für Studierende wichtigste Rechtsmaterien behandelt. Die Art der Darstellung erschließt die Grundlagen und Ordnungsprinzipien der behandelten Rechtsgebiete. Das Lehrbuch will den Weg zu selbstständigem Denken und Argumentieren ebnen und die Fähigkeit fördern, Entscheidungen anhand des Gesetzes zu treffen und zu begründen.

About the author

Udo Steiner, geboren 1939 in Bayreuth; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Erlangen, Köln und Saarbrücken. Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1973 bis 1979 o. Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld; von 1979 bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für "Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungslehre" an der Universität Regensburg. 1995 bis 2007 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Übernahme der Funktion eines Ombudsmann bei der Deutschen Bahn AG (seit 2008). Vorsitz in Kommissionen des DOSB (seit 2008). Vorsitzender des Ständigen Schiedsgerichts der deutschen Fußball-Bundesligen (seit 2008). Vorsitz des Expertenforums "Zukunft der niedergelassenen Ärzte und Sicherheit der Patienten" des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (2008); Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik (2009 - 2013).

Summary

Die Neuauflage:
Im Zuge der 8. Auflage wurde das Standardwerk auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung gebracht. Im Zusammenhang des Kapitels "Wirtschaftsverwaltungsrecht" gilt den Regulierungsmaterien Telekommunikationsrecht und Energierecht ein besonderes Augenmerk. Das vormalige Kapitel "Straßen- und Wegerecht" wurde unter dem erweiterten Blickwinkel des Verkehrsinfrastrukturrechts neu bearbeitet. Auf eine Darstellung des Öffentlichen Dienstrechts wurde mangels Ausbildungsrelevanz nunmehr verzichtet.

Themen und Konzeption:
Aus der Fülle des Besonderen Verwaltungsrechts sind Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Baurecht, das Recht der Verkehrsinfrastruktur, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie das Umweltrecht als für Studierende wichtigste Rechtsmaterien behandelt. Die Art der Darstellung erschließt die Grundlagen und Ordnungsprinzipien der behandelten Rechtsgebiete. Das Lehrbuch will den Weg zu selbstständigem Denken und Argumentieren ebnen und die Fähigkeit fördern, Entscheidungen anhand des Gesetzes zu treffen und zu begründen.

Additional text

Das Ziel, die Studierenden anzuregen, selbständig zu denken, Entscheidungen zu treffen und zu begründen, wird voll erreicht. Tipp: Unbedingt lesen.
Prof. Dr. Siegfried Schwab in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 6/2007Ein komplettes und unverzichtbares Nachschlagewerk für den Verwaltungsjuristen. Das Werk ist sehr zu empfehlen und gehört praktisch in jede Sammlung.
anwaltsmagazin.de 04.04.2007
Über die Brillanz dieser Darstellung muss man nicht viel Worte verlieren. Es handelt sich um die wohl führende Gesamtdarstellung der maßgeblichen Teilbereiche des besonderen Verwaltungsrechts, die letztlich für Studium und Praxis kaum entbehrlich ist.
Ralf Hansen, duessellaw.com, 1/2004

Report

Das Ziel, die Studierenden anzuregen, selbständig zu denken, Entscheidungen zu treffen und zu begründen, wird voll erreicht. Tipp: Unbedingt lesen.
Prof. Dr. Siegfried Schwab in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 6/2007
Ein komplettes und unverzichtbares Nachschlagewerk für den Verwaltungsjuristen. Das Werk ist sehr zu empfehlen und gehört praktisch in jede Sammlung.
anwaltsmagazin.de 04.04.2007
Über die Brillanz dieser Darstellung muss man nicht viel Worte verlieren. Es handelt sich um die wohl führende Gesamtdarstellung der maßgeblichen Teilbereiche des besonderen Verwaltungsrechts, die letztlich für Studium und Praxis kaum entbehrlich ist.
Ralf Hansen, duessellaw.com, 1/2004

Product details

Authors Hans-Wolfgang Arndt, Thomas Fetzer, Kristian Fischer, Martin Oldiges, Ralf Peter Schenke, Wolf-Rüdiger Schenke, Otfried Seewald
Assisted by Udo Steiner (Editor)
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783811480384
ISBN 978-3-8114-8038-4
No. of pages 949
Weight 1346 g
Series Jurathek Studium
Jurathek Studium
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.