Sold out

Diskontinuität der Moderne - Zur Theorie des sozialen Wandels

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Diskontinuität des sozialen Wandels moderner Gesellschaften war selten sichtbarer als gegenwärtig. Die historisch-soziologische Analyse beantwortet die Fragen, wie sich die Einbrüche auf dem Pfad des "Fortschritts" erklären lassen und was das Spektrum von Krisenlösungen zwischen Totalitarismus und demokratischer Kultur begrenzt. In dieser überarbeiteten Neuauflage erweitert Kurt Imhof die Grundlegung einer Theorie der Öffentlichkeit und politischer Entscheidungsprozesse, indem er Veränderungen öffentlicher Kommunikation herausarbeitet.

List of contents

Kapitel 1Entzauberung
1.1 Mythos und Magie
1.2 Ethische Rationalisierung
1.3 Kognitive Rationalisierung
1.4 Expressive Rationalisierung
1.5 Resümee I: Entzauberung und Sozialtheorie
1.5.1 Gesellschaftstheoretischer Ertrag: Eigenlogische Sphären Wissenschaft, Religion und Kunst
1.5.2 Lebenswelttheoretischer Ertrag: Weltbezüge, Reflexivität, Unsicherheit und Verdinglichung
1.5.3 Handlungstheoretischer Ertrag: Unsicherheit und Kreativität

Kapitel 2Transformation
2.1 Frühmoderne
2.2 Entwicklungsdivergenzen und -konvergenzen
2.2.1 Entwicklungsdivergenzen und Gesellschaftsmodelle
2.2.2 Entwicklungskonvergenzen und Revolution
2.3 Resümee II: Fragilität und Innovativität der Moderne
2.3.1 Öffentlichkeit als Bedingung der Vernunft
2.3.2 Dynamisierung der Zeit

Kapitel 3Moderne: Öffentlichkeit und sozialer Wandel
3.1 Brüche sozialtheoretischer Reflexion über Öffentlichkeit und sozialen Wandel
3.2 Öffentlichkeit als Zugangsportal zur modernen Gesellschaft
3.2.1 Verknüpfung von Gesellschafts- und Handlungstheorie
3.2.2 Entdeckungs- und Orientierungszusammenhang
3.2.3 Norm- und Wertbasis der Moderne

About the author

Kurt Imhof, geboren 1956, war Professor für Publizistikwissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich und Leiter des Forschungsbereichs Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Er verstarb im März 2015.

Summary

Die Diskontinuität des sozialen Wandels moderner Gesellschaften war selten sichtbarer als gegenwärtig. Die historisch-soziologische Analyse beantwortet die Fragen, wie sich die Einbrüche auf dem Pfad des "Fortschritts" erklären lassen und was das Spektrum von Krisenlösungen zwischen Totalitarismus und demokratischer Kultur begrenzt. In dieser überarbeiteten Neuauflage erweitert Kurt Imhof die Grundlegung einer Theorie der Öffentlichkeit und politischer Entscheidungsprozesse, indem er Veränderungen öffentlicher Kommunikation herausarbeitet.

Foreword

Theorie und Gesellschaft
Überarbeitete Neuauflagen

Product details

Authors Kurt Imhof
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783593375953
ISBN 978-3-593-37595-3
No. of pages 224
Dimensions 142 mm x 213 mm x 16 mm
Weight 296 g
Series Theorie und Gesellschaft
Theorie und Gesellschaft Bd. 36
Theorie und Gesellschaft
Theorie und Gesellschaft Bd. 36
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Sozialer Wandel, Moderne, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.