Read more
Schulen und Etüdensammlungen für Violoncello gibt es unzählige. Doch was tun, wenn kein Lehrer zur Stelle ist und erklären kann, warum die Passage aus dem Konzert einfach nicht klappen will? Die renommierte Cellistin Maria Kliegel geht einen ganz neuen Weg: Ihre Erfahrungen und ihr Wissen hat sie zu einer "Quintessenz" zusammengefasst, von der Profi- wie Laiencellisten oder ganz einfach Cellobegeisterte profitieren können. Anhand von Auszügen aus einigen der großen Werke des Cello-Repertoires (Haydns Konzert in D-Dur, Schumanns a-Moll-Konzert, Tschaikowskys Rokoko-Variationen) vermittelt sie sehr konkrete Hilfestellungen zu grundlegenden technischen Problemen. 480 Minuten Filmmaterial auf zwei DVDs lassen den Zuschauer zum Schüler einer Masterclass werden und zahlreiche Lösungen für das effiziente Üben, die richtige Spieltechnik sowie die eigene Interpretation finden.Die Master Class wurde mit dem Sonderpreis digita 2007 für neue Entwicklungen prämiert, die das Lernen mit neuen Medien insgesamt verändern und voranbringen können. Die überzeugende Aufbereitung der Lerninhalte durch ausgewiesene Experten und die auf das Interesse des Cellospielers hin ausgerichtete mediale Gestaltung der Filmmitschnitte vermitteln den Adressaten - ob Studierende, Fortgeschrittene oder interessierte Laien - vielfältige Anregungen auf hohem Niveau.LEHR-Programm gemäß
14 JuSchG
List of contents
Vorwort - Einleitung - Das Buch: - Quintessenz 1 - I Geographie des Griffbretts - I.1) 4-Finger-Positionen - I.2) 3-Finger-Positionen - I.3) Daumenpositionen - I.4) Aufgaben der einzelnen Finger - II Die linke Hand - II.1) Touch - II.2) Handstellung und Fingergelenke - II.3) Fingerführung - II.4) Vibrato - II.5) Triller - III Intervalle in Klang und Griff - III.1) Inneres Vorweghören und Reaktion des äußeren Gehörs - III.2) Topographische und klingende Intervalle - III.3) Die Daumenlage bei großen Intervallsprüngen - IV Bogenarm und Klanggestaltung - V Lagenwechsel - V.1) Der vorbereitete Lagenwechsel - V.2) Der verspätete Lagenwechsel - V.3) Varianten des vorbereiteten Lagenwechsels - V.4) Kombination von vorbereitetem und verspätetem Lagenwechsel - VI Sinnvolles Üben - VI.1) Probleme erkennen - VI.2) Geographisches und physiologisch sinnvolles Üben - VI.3) Langsames Üben - VI.4) Entspannung - VII Im Olymp - Die DVDs - Quintessenz 2 und 3 - Benutzerhinweise - Inhalt der DVDs - Die Fotos der Slideshow - Impressum der DVDs - Anhang - Übungen von Janos Starker - Biographie - Diskographie - Register der zitierten Beispiele
Summary
Schulen und Etüdensammlungen für Violoncello gibt es unzählige. Doch was tun, wenn kein Lehrer zur Stelle ist und erklären kann, warum die Passage aus dem Konzert einfach nicht klappen will? Die renommierte Cellistin Maria Kliegel geht einen ganz neuen Weg: Ihre Erfahrungen und ihr Wissen hat sie zu einer "Quintessenz" zusammengefasst, von der Profi- wie Laiencellisten oder ganz einfach Cellobegeisterte profitieren können. Anhand von Auszügen aus einigen der großen Werke des Cello-Repertoires (Haydns Konzert in D-Dur, Schumanns a-Moll-Konzert, Tschaikowskys Rokoko-Variationen) vermittelt sie sehr konkrete Hilfestellungen zu grundlegenden technischen Problemen. 480 Minuten Filmmaterial auf zwei DVDs lassen den Zuschauer zum Schüler einer Masterclass werden und zahlreiche Lösungen für das effiziente Üben, die richtige Spieltechnik sowie die eigene Interpretation finden.
Die Master Class wurde mit dem Sonderpreis digita 2007 für neue Entwicklungen prämiert, die das Lernen mit neuen Medien insgesamt verändern und voranbringen können. Die überzeugende Aufbereitung der Lerninhalte durch ausgewiesene Experten und die auf das Interesse des Cellospielers hin ausgerichtete mediale Gestaltung der Filmmitschnitte vermitteln den Adressaten – ob Studierende, Fortgeschrittene oder interessierte Laien – vielfältige Anregungen auf hohem Niveau.
LEHR-Programm gemäß §14 JuSchG