Sold out

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche - Ln - 15/1-2: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen - 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 15: Italienische Reise. 2 Bände

German · Hardback

Description

Read more

Goethes Auseinandersetzung mit dem Lebensthema Italien kann in ihrer Vielgestaltigkeit und Produktivität nicht von dem scheinbar homogenen Kunstwerk Italienische Reise her eingesehen werden. Die vorliegende Ausgabe bietet daher - neben dem freilich an erster Stelle stehenden Hauptwerk - eine Vielzahl literarischer Formen: das Reisetagebuch für Frau von Stein, die Merkur-Aufsätze über Italien, die Kollektaneen zu einer kulturgeographischen und -historischen Landeskunde mit zivilisationskritischem Einschlag sowie Notizen, Entwürfe und Schemata zu einem Corpus italicum in Erstdrucken und Nachlaßtexten; diese werden nach den Handschriften gedruckt. Teil 1 der Edition enthält die vollständige Italienische Reise, einschließlich des Zweiten Römischen Aufenthalts, das Tagebuch der italienischen Reise für Fran von Stein sowie zahlreiche - teils farbige - Abbildungen. In Teil 2 sind Goethes naturkundliche Notizen, die Auszüge aus einem Reisejournal, Aufzeichnungen der Reise nach Venedig und Kollektaneen zur Vorbereitung einer zweiten Italien-Reise versammelt; dazu der Gesamtkommentar, Bibliographie und Register. Der Kommentar sucht seinerseits die Weite der Goetheschen Wahrnehmung sichtbar werden zu lassen. Auch in der Bibliographie der von Goethe benutzten Italienliteratur spiegelt sich das Bemühen um ein realistisches Italienbild wider, Pendant und Bedingung des Kunstwerks Italienische Reise als eines work in progress.

List of contents

Band 1: Italienische Reise (1816) Italienische Reise II (1817) Zweiter Römischer Aufenthalt (1829) Tagebuch der italienischen Reise (1786)
Band 2: Notizen aus Italien (1786-1788) Auszüge aus einem Reise-Journal (1788/89) Reise nach Venedig (1790) Italienische Kollektaneen; Vorbereitungen zur zweiten Reise nach Italien (1795/96) Kommentar der Herausgeber

About the author

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.