Fr. 5.50

Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede - Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1998

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Walser zeigt, was es heißt, in einer Geschichte zu leben, deren Ende man nicht kennt. Also zeigt er, was es heißt, in der Gegenwart zu leben.« Frank Schirrmacher

List of contents

Laudatio: Frank Schirrmacher: Sein Anteil

About the author

Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.

Summary

»Walser zeigt, was es heißt, in einer Geschichte zu leben, deren Ende man nicht kennt. Also zeigt er, was es heißt, in der Gegenwart zu leben.« Frank Schirrmacher

Product details

Authors Martin Walser
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783518065501
ISBN 978-3-518-06550-1
No. of pages 51
Dimensions 120 mm x 7 mm x 199 mm
Weight 86 g
Series Edition Suhrkamp
Sonderdruck
edition suhrkamp
Sonderdruck
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Walser, Martin, auseinandersetzen, Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede, Friedenspreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.