Fr. 129.00

Nicholas Hawksmoor (1661-1736) Kirchenbauten, Band I-IV - Form und Bedeutung, Entwurf und Entwurfsmethode, Entstehung und Hintergrund, Eine Untersuchung zur Genese architektonischer Form

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Nicholas Hawksmoors Bauten dürfen als Höhepunkte der Barockarchitektur bezeichnet werden. Die sechs nach 1711 in London errichteten Pfarrkirchen bilden sein Hauptwerk. Deren vielschichtige, spannungsreiche, bewusst anti-organische und anti-dogmatische Architektur wird in ihren Charakteristika und theoretischen Grundlagen vorgestellt. Dabei ergeben sich Verbindungen nicht nur zu den "modernes" der französischen Akademie und Claude Perraults relativistischer Architekturtheorie. Thomas Hobbes¿ Wirkungsästhetik und Joseph Addisons assoziationsästhetische Ansätze werden ebenso spürbar wie der "scientific spirit" der Royal Society.
Erkenntlich werden die Bauten als Propaganda für die bestehende Ordnung, für Staatskirche und Monarchie; und ihre Gestaltung als Reflexion der Anschauungen der von Hof und Kirche, Naturwissenschaft und Freimaurerei gleichermaßen getragenen, von Sir Isaac Newton geprägten "newtonian philosophy".

About the author

Peter Dietl wurde am 25. März 1962 in Stuttgart geboren. Nach Grundschule und Gymnasium in Esslingen am Neckar studierte er an der Universität Stuttgart Architektur und Stadtplanung. Seit dem Diplom 1989 ist er als Architekt in Stuttgart tätig. 1991/92 führte ihn ein Forschungsaufenthalt als Stipendiat des DAAD an die Bartlett School of Architecture in London. Anschließend wurde seine architekturhistorische Arbeit durch ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes (1992-1994) gefördert. Am 18. Juni 1999 promoviere er in der Architekturgeschichte zum Doktor-Ingenieur an der Universität Stuttgart.

Additional text

Nicholas Hawksmoor war einer der eigenwilligsten und kreativsten Architekten
in der Geschichte der englischen Baukunst. Seine Bauten dürfen als Höhepunkte
nicht nur der englischen, sondern auch der europäischen Barockarchitektur
bezeichnet werden. Dessen ungeachtet fanden seine - zumindest für kontinentaleuropäische
Augen - exzentrischen Werke außerhalb der angelsächsischen Welt bisher
wenig Beachtung in der Fachliteratur. Mit dem vorliegenden Buch erscheint
die erste Monographie zu den Sakralbauten dieses außergewöhnlichen Architekten
in deutscher Sprache.

Product details

Authors Peter Dietl
Assisted by Esslingen Peter Dietl (Editor)
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2001
 
EAN 9783898119672
ISBN 978-3-89811-967-2
No. of pages 1190
Dimensions 190 mm x 270 mm x 72 mm
Weight 2781 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.