Fr. 90.00

Management kulturübergreifender Geschäftsbeziehungen - Eine Untersuchung am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Diss. Vorw. v. Gerhard Schewe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ihren für die Interaktion maßgeblichen Personen gewinnen aufgrund der zunehmenden Verflechtung der Weltwirtschaft an Bedeutung. Durch das massive Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft ist in den letzten Jahren insbesondere die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen in den Blickpunkt gerückt.

Sebastian Kleist untersucht, wie sich kulturübergreifende Geschäftsbeziehungen von intrakulturellen Geschäftsbeziehungen unterscheiden und welche Faktoren für die Qualität der Beziehung ausschlaggebend sind. In einer empirischen Untersuchung deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen zeigt er, dass die Beziehungsqualität maßgeblich durch bereits im nationalen Kontext untersuchte Konstrukte auf den inhaltlichen Beziehungsebenen bestimmt wird, dass aber insbesondere jene Facetten von entscheidender Bedeutung sind, bei denen die ausgeprägtesten kulturell bedingten Unterschiede in der Einstellung bestehen. Der Autor arbeitet zahlreiche Kulturunterschiede heraus, die zu interkulturellen Handlungsfehlern führen und die Beziehungsqualität deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen gefährden können, und integriert sie systematisch in ein Modell.

List of contents

Einführung.- Geschäftsbeziehungen als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt.- Das spezielle Erkenntnisobjekt der kulturübergreifenden Geschäftsbeziehung.- Das konkrete Erkenntnisobjekt deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen.- Zusammenfassende Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Sebastian Kleist promovierte bei Prof. Dr. Gerhard Schewe am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Innovation der Universität Münster. Er ist als Geschäftsführer eines pharmazeutischen Großhandelsunternehmens tätig.

Summary

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ihren für die Interaktion maßgeblichen Personen gewinnen aufgrund der zunehmenden Verflechtung der Weltwirtschaft an Bedeutung. Durch das massive Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft ist in den letzten Jahren insbesondere die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen in den Blickpunkt gerückt.

Sebastian Kleist untersucht, wie sich kulturübergreifende Geschäftsbeziehungen von intrakulturellen Geschäftsbeziehungen unterscheiden und welche Faktoren für die Qualität der Beziehung ausschlaggebend sind. In einer empirischen Untersuchung deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen zeigt er, dass die Beziehungsqualität maßgeblich durch bereits im nationalen Kontext untersuchte Konstrukte auf den inhaltlichen Beziehungsebenen bestimmt wird, dass aber insbesondere jene Facetten von entscheidender Bedeutung sind, bei denen die ausgeprägtesten kulturell bedingten Unterschiede in der Einstellung bestehen. Der Autor arbeitet zahlreiche Kulturunterschiede heraus, die zu interkulturellen Handlungsfehlern führen und die Beziehungsqualität deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen gefährden können, und integriert sie systematisch in ein Modell.

Product details

Authors Sebastian Kleist
Assisted by Prof. Dr. Gerhard Schewe (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835004627
ISBN 978-3-8350-0462-7
No. of pages 331
Dimensions 150 mm x 19 mm x 211 mm
Weight 452 g
Illustrations XX, 331 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Betriebswirtschaft, Interkulturell, Organisationstheorie, China, C, Management und Managementtechniken, Interkulturelles Management, optimieren, Organization, Business and Management, Empirie, Beziehungsmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.