Fr. 86.00

Das Sichtbare und das Unsichtbare - gefolgt von Arbeitsnotizen - Hrsg., Vorw. u. Nachw. v. Claude Lefort

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Gedanke, dass jede Präsenz mit Absenz durchsetzt ist und jedes Selbe ein anderes bleibt, begegnet uns nicht erst bei Derrida, sondern schon in Merleau-Pontys später Ontologie. Die Suche richtet sich hier auf ein Unsichtbares, das dieser Welt selbst zugehört und ihr Struktur und Relief gibt, und auf ein Nichtsehen, das sich dem Bewusstseinsfeld selbst einschreibt als blinder Fleck, der jeder Welt- und Selbstverfügung spottet. Das Sein bekommt Risse. Es ist nicht vor uns, sondern um uns, eher Element als Gegenstand. Fassen lässt es sich nur indirekt, in den Höhlungen, Kreuzungsstellen und Verschachtelungen dessen, was uns in der Erfahrung begegnet.

List of contents

Aus dem Inhalt
1. Reflexion und Fragen
2. Fragen und Dialektik
3. Fragen und Anschauung
4. Die Verflechtung, der Chiasmus
5. Anhang
5.1 Das vor-objektive Sein: Die solipsistische Welt
5.2 Die Gegenwart, Das Ding und das Etwas

About the author

Maurice Merleau-Ponty (1908-1961), einer der großen Phänomenologen des 20. Jahrhunderts, war Professor für Philosophie in Lyon, an der Sorbonne und zuletzt am Collège de France in Paris; zusammen mit J.-P. Sartre gab er die Zeitschrift Les temps modernes heraus.

Claude Lefort, geboren 1924, Schüler und Weggefährte Merleau-Pontys, lehrte an der École des hautes études en sciences sociales und ist Mitbegründer zahlreicher Zeitschriften.

Bernhard Waldenfels, geb. 1934, Studium der Philosophie, Psychologie, Klassischen Philologie und Geschichte in Bonn, Innsbruck, München und Paris; Promotion 1959, Habilitation 1967; 1968-76 Lehrtätigkeit in München; seit 1976 Professor für Philosophie an der Universität Bochum; emeritiert 1999. Gastprofessuren in Louvain-la-Neuve, New York, Rom, Rotterdam, Paris, Prag und San Jose. Präsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung von 1996-98.

Product details

Authors Richar Grathoff, Richard Grathoff, Claude Lefort, Mauric Merleau-Ponty, Maurice Merleau-Ponty, Waldenfel
Assisted by Wolfgan Essbach (Editor), Wolfgang Eßbach (Editor), Regula Giuliani (Editor), Claud Lefort (Editor), Claude Lefort (Editor), Be Waldenfels (Editor), Bernhard Waldenfels (Editor), Regula Giuliani (Translation), Bernhard Waldenfels (Translation)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783770523214
ISBN 978-3-7705-2321-4
No. of pages 397
Weight 606 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series Übergänge
Übergänge 13
Übergänge
Übergänge 13
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.