Fr. 96.00

Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Wer ist Amtsträger, d.h. tauglicher Täter der Bestechungsdelikte? Was bedeutet Vorteilsannahme? Welche Konsequenzen haben die häufig veralteten oder nicht vorhandenen Drittmittelrichtlinien der Länder? Wohin führt die anhaltende Verunsicherung bei Forschern und Industrie? Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft antworten, diskutieren und unterbreiten konkrete Lösungen.

List of contents

Grußwort.- 1. Tagungsabschnitt Industrienahe Kooperation universitärer Einrichtungen.- Drittmittel aus der Sicht der Universität.- Drittmittelvergabe aus Sicht der Industrie.- Drittmittelvergabe aus der Sicht von Forschungsförderungseinrichtungen.- Drittmittel und das Odium des Strafbaren.- Zusammenfassung der Diskussion.- 2. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung und das Strafrecht.- Drittmittel und Strafrecht.- Drittmitteleinwerbende MedizinerInnen im Ermittlungs- und Strafverfahren.- Problematik der Drittmitteleinwerbung aus politischer Sicht.- Drittmitteleinwerbung und Korruptionsstrafbarkeit - Rechtliche Prämissen und rechtspolitische Konsequenzen.- Zusammenfassung der Diskussion.- 3. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung in Nachbarländern.- Drittmitteleinwerbung und Strafrecht in der Schweiz.- Drittmitteleinwerbung - strafbare Dienstpflicht auch in Österreich?.- Zusammenfassung der Diskussion.- 4. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung de lege ferenda.- Drittmitteleinwerbung - strafbare Dienstpflicht? - Überlegungen zur Novellierung des Straftatbestandes der Vorteilsannahme.- Wechselwirkungen: Korruptionsstrafrecht - ärztliches Standesrecht.- Zusammenfassung der Diskussion.- 5. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung - Rechtliche Rahmenbedingungen.- Vorgaben im Dienst- und Nebentätigkeitsrecht der WissenschaftlerInnen.- Derzeitiger Umgang mit Drittmitteln am Beispiel des Landes Baden-Württemberg.- Steuerrechtsfolgen der Drittmitteleinwerbung.- Zusammenfassung der Diskussion.- 6. Tagungsabschnitt Bewertung und Ausblick.- Dienstrecht versus Strafrecht.- Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht?.- Zweckverfehlende Kriminalisierung.- Sponsoring - Verwaltungsvorschrift des Bundes -.- Drittmittel aus gemeinnützigen Stiftungen -strafbare Dienstpflicht?.- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion.- Zusammenfassung der Abschlussbetrachtung von Prof. Dr. Taupitz.- Autorenverzeichnis.

About the author

Brigitte Tag, Dr. iur. utr., ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Universität Zürich.

Report

Aus den Rezensionen:
"Der ... Band ... enthält ... eine Beurteilung der Problematik aus strafrechtlicher Sicht ... Weiterhin hat die Veröffentlichung auch dadurch einen gewissen Reiz, dass protokolliert wird, welche Beweggründe für die negative oder positive Annahme für eine Bestechungshandlung vorliegen. ... Interessante Aspekte zur gegenwärtigen deutschen Hochschulpolitik, die einen Bildungsfortschritt in Bezügekürzungen und Reduzierungen von Reisegeldern sieht und gleichzeitig eine Ausbildung auf aktuellem Stand fordert, die mit dazu führen kann, dass sich Lehrende in 'Abhängigkeitsverhältnisse' begeben, runden den Band ab."
(in: Soziologische Revue, 2006, Issue 4, S. 481)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.