Fr. 37.90

Von Caligari zu Hitler - Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. Nachwort: Karsten Witte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe - einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buches in deutscher Sprache brachte. Erst mit dieser Ausgabe konnte dem deutschen Leser die von Kracauer gezogene Linie »von Caligari zu Hitler« einsichtig werden. Kracauer begreift Film als ein Medium, das Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt - in wechselnden Graden der Bewußtheit bzw. Blindheit.

About the author

Siegfried Kracauer, geb. am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Autor der ersten empirisch-soziologischen Studie in Deutschland (Die Angestellten) und gilt als einer der Begründer der Filmsoziologie. Kracauer starb am 26. November 1966 in New York.

Summary

Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe - einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buches in deutscher Sprache brachte. Erst mit dieser Ausgabe konnte dem deutschen Leser die von Kracauer gezogene Linie »von Caligari zu Hitler« einsichtig werden. Kracauer begreift Film als ein Medium, das Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt - in wechselnden Graden der Bewußtheit bzw. Blindheit.

Report

"Die überwiegend ausführlich kommentierten, mit Namen-, Film- und Sachregistern sowie bio-bibliographischen Informationen zu ihrer Entstehungsgeschichte versehenen Texte machen die stoffliche und thematische Vielfalt Siegfried Kracauers wiederholt bewußt. Ebenso aber, daß in ihnen stets ein wirklichkeitsoffener, einheitlicher und deshalb fächerübergreifender theoretischer Impuls spürbar bleibt, der zugleich ein politischer, ein demokratisch-aufklärerischer ist ... Kracauers Bemühungen um eine tiefgreifende Filmkritik seit den zwanziger Jahren gingen über abstrakte Ideologie- und vordergründige Bildkritik weit hinaus, waren Bemühungen um Etablierung einer soziologisch und sozialpsychologisch fundierten Auseinandersetzung mit dem Massenmedium."
Gerhard Wagner Junge Welt

Product details

Authors Siegfried Kracauer
Assisted by Karsten Witte (Afterword), Ruth Baumgarten (Translation), Karsten Witte (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518280799
ISBN 978-3-518-28079-9
No. of pages 632
Dimensions 108 mm x 178 mm x 34 mm
Weight 426 g
Illustrations 64 Fotos.
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Geistesgeschichte, Deutschland; Geschichte, Kulturgeschichte, Filmgeschichte, Theater, Medien, Verstehen, Deutschland, Tanz, Kultur- und Medienwissenschaften, auseinandersetzen, UND KULTURLEBEN, Musik, Theater, Tanz, Film

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.