Fr. 37.50

Das Buch der Volkslieder - 176 Volkslieder aus acht Jahrhunderten zum Singen und Musizieren. Gesang und Klavier (Gitarre, Akkordeon ad libitum). Liederbuch.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Klassiker in aktuellem Design: Das Buch der Volkslieder in überarbeiteter Neuausgabe, zeitgemäß gestaltet und teilweise neu bebildert.Diese Sammlung der schönsten Volkslieder aus acht Jahrhunderten vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der Vielfalt des Volksliedes im deutschsprachigen Raum. Der aufwändig ausgestattete Band ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern lädt alle zum fröhlichen Singen ein, die Freude am Volkslied haben. Alle Liedsätze enthalten die Melodie in der Oberstimme und sind so eingerichtet, dass sie auch mit Sopranblockflöte spielbar sind. Harmoniesymbole ermöglichen eine Begleitung durch Gitarre und Akkordeon. Die Klavierbegleitung ist gut spielbar und geeignet, Sänger zu begleiten. Chorleiter können dem Satz leicht noch eine zweite (Begleit-)Stimme entnehmen. Mit zahlreichen Farbfotos.Schwierigkeitsgrad: 2

List of contents

Abend wird es wieder - Ach, bittrer Winter - Ach Elslein, liebes Elselein - Ach Mädchen, nur einen Blick - Ach Mod'r, ich well en Ding han - Ach, wie ist's möglich dann - Ade zur guten Nacht - Ännchen von Tharau - Alle Vögel sind schon da - Alleweil ka mer net lustig sein - All' mein Gedanken, die ich hab - Als wir jüngst in Regensburg waren - Am Brunnen vor dem Tore (Der Lindenbaum) - An der Saale hellem Strande - An einem Sommermorgen - Auf, auf, ihr Wandersleut' - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - Auf, du junger Wandersmann - Bald gras' ich am Neckar - Begegnet mir mei Diandl - Bei einem Wirte wundermild (Enkehr) - Bin ein fahrender Gesell' - Brüderlein fein - Brüder, reicht die Hand zum Bunde - Buama, heint geh'ts lustig zua - Bunt sind schon die Wälder - Da drunten im Tale - Das Lieben bringt groß' Freud' - Das Wandern ist des Müllers Lust - Dat du min Leevsten büst - Der Mai, der Mai - Der Mai ist gekommen - Der Mond ist aufgegangen - Der Winter ist ein rechter Mann - Der Winter ist vergangen - Des Abends, da kann ich nicht schlafen gehn - Die Gedanken sind frei - Die güldne Sonne bringt Leben und Wonne - Die Sonne scheint nicht mehr - Dort jenes Brünnlein - Drunten im Unterland - Du, du dalketer Jagersbua - Du, du liegst mir im Herzen - Du fragsch mi, wär i by - Durchs Wiesental gang i jetzt na - Ei, Büble, wennst mi so gern häst - Ein freies Leben führen wir - Ein Jäger aus Kurpfalz - Ein Jäger längs dem Weiher ging - Erlaube mir, fein's Mädchen - Es Burebüebli mah-n-it nit - Es dunkelt schon in der Heide - Es, es, es und es - Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht - Es freit' ein wilder Wassermann - Es geht eine dunkle Wolk' herein - Es ist ein Schnee gefallen - Es ist ein Schnitter - Es kann ja nicht immer so bleiben - Es klappert die Mühle - Es saß ein schneeweiß' Vögelein - Es steht ein Baum im Odenwald - Es steht ein' Lind' in jenem Tal - Es taget vor dem Walde - Es war ein König von Thule - Es waren zwei Königskinder - Es wollt' ein Jägerlein jagen - Es wollt' ein Mägdlein tanzen gehn - Es zogen drei Burschen - Fein sein, bei'nander bleibn - Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn - Freut euch des Lebens - Frisch auf ins freie Feld - Gang rüef de Bruune - Grün, grün, grün sind alle meine Kleider - Grüß Gott, du schöner Maien - Guten Abend, gut' Nacht - Gut Nacht, gute Nacht, mein feines Lieb - Guter Mond, du gehst so stille - Hab' mein' Wage vollgelade - Hab' mir mein' Weizen aufs Bergl g'sät - Heißa, Kathreinerle - Heute an Bord - Hinaus in die Ferne - Hoch vom Dachstein an - Horch, was kommt von draußen 'rein - I bin a Steirerbua - Ich bin die kleine Nienburgerin - Ich fahr' dahin - Ich gehe über Berg und Tal - Ich ging durch einen grasgrünen Wald - Ich ging emol spaziere - Ich hab' die Nacht geträumt - Ich hatt' einen Kameraden - Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (Lorelei) - Ihren Schäfer zu erwarten (Phyllis und die Mutter) - Im Aargau sind zweu Liebi - Im Krug zum grünen Kranze - Im Märzen der Bauer - Im schönsten Wiesengrunde - Im Wald und auf der Heide - In einem kühlen Grunde- Innsbruck, ich muß dich lassen - Ich tua wohl - Jetzt fängt das schöne Frühjahr an - Jetzt gang i ans Brünnele - Jetzt kommen die lustigen Tage - Jetzt kommt die fröhliche Sommerszeit - Jetzt kommt die Zeit - Kein Feuer, keine Kohle - Kein schöner' Land in dieser Zeit - Klinge lieblich, klinge sacht - Kommt, ihr G'spielen - Kumme, kum, Geselle min - Liebchen, ade (Winter ade) - Lueget vo Berge-n und Tal - Lustig ist das Zigeunerleben - Mädle, ruck, ruck, ruck - Maienzeit bannet Leid - Mei Mutter mag mi net - Mein Mädel hat einen Rosenmund - Mit dem Pfeil, dem Bogen - Morgen muß ich fort von hier - Muß i denn, muß i denn zum Städtele hinaus - Nach Süden nun sich lenken (Wanderlied der Prager Studenten) - Nun ade, du mein lieb Heimatland - Nun will der Lenz uns grüßen - Nun wollen wir singen das Abendlied - O alte Burschenherrlichkeit - O du lieber Augustin - O du liebs Ängeli - Rosestock, Holderblüh - Sah ein Knab' ein Röslei

About the author

Dr. phil. Kurt Pahlen, geb. 1907 in Wien, war in Buenos Aires Generalmusikdirektor der Filharmonica Metropoitana und Direktor des Teatro Colón sowie Gründer und Inhaber des Lehrstuhls für Musikgeschichte an der Universität Montevideo. Gastdirigent bedeutender Konzert- und Opernorchester und Gastprofessor vor allem südamerikanischer Universitäten. Zahlreiche Fachveröffentlichungen. Arbeitsschwerpunkt: Vermittlung des Opernrepertoires an ein breites Publikum. 1994 Ernennung zum Ehrendoktor von der Universität Buenos Aires.

Claus-Dieter Ludwig wurde am 3. August 1952 in Hatzfeld/Eder geboren. Seine Schulzeit verbrachte er in Frankfurt, wo er nach dem Abitur Musik studierte. Seine Ausbildung umfasste Schulmusik, Kirchenmusik und Künstlerische Ausbildung in Violine. Er arbeitete 14 Jahre als Kirchenmusiker in Frankfurt, war im Rundfunkorchester des Hessischen Rundfunks als befristete Aushilfe (2. Violine) beschäftigt und kam 1980 zu Schott Musik International, wo er heute noch im Lektorat für Zeitgenössische Musik arbeitet.

Summary

Der Klassiker in aktuellem Design: Das Buch der Volkslieder in überarbeiteter Neuausgabe, zeitgemäß gestaltet und teilweise neu bebildert.

Diese Sammlung der schönsten Volkslieder aus acht Jahrhunderten vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der Vielfalt des Volksliedes im deutschsprachigen Raum. Der aufwändig ausgestattete Band ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern lädt alle zum fröhlichen Singen ein, die Freude am Volkslied haben. Alle Liedsätze enthalten die Melodie in der Oberstimme und sind so eingerichtet, dass sie auch mit Sopranblockflöte spielbar sind. Harmoniesymbole ermöglichen eine Begleitung durch Gitarre und Akkordeon. Die Klavierbegleitung ist gut spielbar und geeignet, Sänger zu begleiten. Chorleiter können dem Satz leicht noch eine zweite (Begleit-)Stimme entnehmen. Mit zahlreichen Farbfotos.

Schwierigkeitsgrad: 2

Product details

Authors Kurt Pahlen
Assisted by Kur Pahlen (Editor), Kurt Pahlen (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783795753733
ISBN 978-3-7957-5373-3
No. of pages 288
Dimensions 220 mm x 271 mm x 18 mm
Weight 1118 g
Illustrations 131 Abb.
Subjects Guides > Hobby, home > Singing, making music
Humanities, art, music > Music > Sheet music

Volkslieder (div.), Chormusik, Vokalmusik, entdecken, Sammlung, Liederbücher, Gesangbücher, Tasteninstrumente, Traditionelle Musik und Volksmusik, Gitarren, Volkslied

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.