Fr. 17.00

Obszön - Geschichte einer Entrüstung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels 'Lucinde', Flauberts 'Madame Bovary' und Baudelaires 'Blumen des Bösen', Schnitzlers 'Reigen', 'Lady Chatterley' von D.H. Lawrence und 'Wendekreis des Krebses' von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld.

About the author

Ludwig Marcuse, geboren 1894, war Philosoph des Glücks und Pessimist, streitbarer Genießer, hartnäckiger Verteidiger des Einzelnen gegen jede Form von Kollektiv, enthusiastischer Aufklärer, Heine-, Börne-, Freud- und Autobiograph, funkelnder Essayist und Aphoristiker sowie unprofessoraler Literaturprofessor. Der Autor verstarb 1971.

Summary

Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels ›Lucinde‹, Flauberts ›Madame Bovary‹ und Baudelaires ›Blumen des Bösen‹, Schnitzlers ›Reigen‹, ›Lady Chatterley‹ von D.H. Lawrence und ›Wendekreis des Krebses‹ von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld.

Foreword

Das Obszöne dingfest gemacht hat Marcuse in seiner geistsprühenden Untersuchung, einem Feuerwerk kulturgeschichtlicher Pointen – und für den Leser eine Quelle des Vergnügens.

Report

"Unverwechselbar seine streitbare Polemik obszön - Geschichte einer Entrüstung -, in der er leidenschaftlich seine Philosophie des Glücks predigte und temperamentvoll das Recht des Individuums gegenüber der Gesellschaft verteidigte. Getreu seiner Einsicht: Die Menschheit ist nichts, und der Mensch ist alles." (Radio Bremen)

"Man hat ihn Schriftsteller, Essayist, Polemiker, Journalist genannt - mit Recht, das alles war er, und in allem glänzte er." (Die Zeit)

Product details

Authors Ludwig Marcuse
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783257211580
ISBN 978-3-257-21158-0
No. of pages 384
Dimensions 113 mm x 180 mm x 21 mm
Weight 283 g
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literatur, Literaturwissenschaft, Essay, Literaturtheorie, Skandal, Kritik, Obszönität, Heuchelei, obszön, Ludwig Marcuse, Entrüstung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.