Fr. 20.50

Charles Taylor zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der kanadische Philosoph und Philosophiehistoriker Charles Taylor hat in den Auseinandersetzungen zwischen Kommunitarismus und Liberalismus eine entscheidende Rolle gespielt. Auch wenn er selbst sich verschiedentlich gegen eine solche Zuordnung gewehrt hat, sind grundlegende Übereinstimmungen mit Grundpositionen anderer Kommunitarier schwer zu verkennen. Zentrale Themen seiner Werke sind die Bedingungen eines funktionierenden Gemeinwesens, die Einbindung des Individuums in den größeren Zusammenhang des Sozialen sowie die Ethisierung des öffentlichen Raums. In seinem Hauptwerk Quellen des Selbst versucht Taylor, die für das Selbstverständnis des neuzeitlichen Subjekts konstitutiven moralischen Quellen zu rekonstruieren, deren Leugnung er für charakteristische Fehlentwicklungen der Moderne verantwortlich macht.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Einleitung
1.1 Charles Taylor und der Kommunitarismus
1.2 Anmerkungen zur Biographie
Kapitel II
2.1 Abkehr vom Naturalismus und Hinwendung zur Hermeneutik
2.2 Die Kritik des Naturalismus
2.3 Interpretieren statt Erklären
2.4 Verstehen als sprachliches Geschehen
2.5 Sprache als Welterschließung
2.6 Der Mensch als stark wertendes Subjekt
Kapitel III
Die Verfasstheit der Moderne
3.1 Untersuchungen zu Hegel
3.2 Eine Neudeutung der Moderne
3.3 Die moralischen Quellen der Neuzeit
3.4 Das Spannungsfeld der Aufklärung und Romantik
Kapitel IV
Gegenwartsanalysen
4.1 Der Individualismus der Selbstverwirklichung
4.2 Die Dominanz der instrumentellen Vernunft und des technischen Denkens
4.3 Negative Freiheit
4.4 Fragmentierung der Gesellschaft
4.5 Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie?
4.6 Das Problem der Anerkennung

About the author

Ingeborg Breuer, geboren 1955, studierte Philosophie und Germanistik in Köln. Seit 1985 journalistische Tätigkeit für Hörfunk, Fernsehen, Tageszeitungen. Buchveröffentlichungen (mit Peter Leusch, Dieter Mersch): "Welten im Kopf" und "Profile der Gegenwartsphilosophie", 3 Bde. (1996).

Product details

Authors Ingeborg Breuer
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783885063278
ISBN 978-3-88506-327-8
No. of pages 168
Dimensions 120 mm x 170 mm x 170 mm
Weight 173 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.