Sold out

Die Judenbuche - Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westphalen. Mit d. 'Geschichte eines Algierer-Sklaven' v. August von Haxthausen. Nachw. v. Christian Begemann

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche ist die wohl bekannteste Erzählung der deutschen Literatur. Jeder kennt die Geschichte: Der junge Friedrich Mergel schlägt unter dem Einfluß seines zwielichtigen Onkels eine halbkriminelle Laufbahn ein und gerät schließlich in den Verdacht, den Juden Aaron ermordet zu haben. Er flieht und scheint damit den Verdacht zu bestätigen.

Die wichtigste Quelle für die Judenbuche ist die "Geschichte eines Algierer-Sklaven" nach einem Kriminalfall im Gutsbezirk des Großvaters der Droste. Die vorliege Ausgabe enthält im Anhang diesen Text mit einer Übersetzung der plattdeutschen Passagen.

About the author

Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle Die Judenbuche. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.§Abseits des literarischen Lebens und so auch der literarischen Modeströmungen ihrer Zeit schuf sie ein schmales Werk zwischen Biedermeier und poetischem Realismus.

Additional text

Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche ist die wohl bekannteste Erzählung der deutschen Literatur. Jeder kennt die Geschichte: Der junge Friedrich Mergel schlägt unter dem Einfluß seines zwielichtigen Onkels eine halbkriminelle Laufbahn ein und gerät schließlich in den Verdacht, den Juden Aaron ermordet zu haben. Er flieht und scheint damit den Verdacht zu bestätigen...
Die wichtigste Quelle für die Judenbuche ist die »Geschichte eines Algierer-Sklaven« nach einem Kriminalfall im Gutsbezirk des Großvaters der Droste. Die vorliegende Ausgabe enthält im Anhang diesen Text mit einer Übersetzung der plattdeutschen Passagen.

Product details

Authors Annette von Droste-Hülshoff
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783458347965
ISBN 978-3-458-34796-5
No. of pages 108
Dimensions 108 mm x 177 mm x 9 mm
Weight 109 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.