Read more
Zwei Freunde haben sich zur Sommerfrische bei einem pensionierten, etwas vertrottelten Bankdirektor und seiner mütterlich-voluminösen Frau eingemietet: eine ideale Ausgangssituation für die Neigung des Autors zu tragikomischen Szenen.
About the author
Olaf Kühl, geb. 1955, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin und ist vor allem als Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen bekannt. 2005 wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis für sein polnisch-deutsches Übersetzungswerk ausgezeichnet. Seit 1996 ist er Russlandreferent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin.
Witold Gombrowicz, geb. 1904 als Sohn eines polnischen Landadeligen, ist einer der bedeutendsten polnischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er begann nach seiner Ausbildung zunächst eine Juristenlaufbahn, bevor er sich ab 1934 ganz dem Schreiben widmete. Auf einer Reise vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges überrascht, blieb er bis 1963 in Argentinien, wo fast alle seine Werke entstanden, die zunächst in Paris und später auch in Polen veröffentlicht wurden. Zwischen 1959 und 1970 erschienen sie erstmals in deutscher Sprache. Gombrowicz gilt als Vertreter des polnischen Existentialismus und wurde vor allem durch seine grotesken und phantastischen Erzählungen bekannt. Er wurde für sein Werk mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet.
Summary
Zwei Freunde haben sich zur Sommerfrische bei einem pensionierten, etwas vertrottelten Bankdirektor und seiner mütterlich-voluminösen Frau eingemietet: eine ideale Ausgangssituation für die Neigung des Autors zu tragikomischen Szenen.