Fr. 98.00

Das IKARUS-Projekt: Klimaschutz in Deutschland - Strategien für 2000-2020

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Reduktion von Treibhausgasemissionen ist ein zentraler Bestandteil der Umweltpolitik. Die dominierenden Emissionen sind in Deutschland mit der Nutzung von Energie verbunden. Zur Unterstützung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und anderen interessierten Gruppierungen bei der Erarbeitung möglichst rationeller Emissionsminderungsstrategien haben acht führende wissenschaftliche Institutionen im IKARUS-Projekt energiewirtschaftliche Modelle und eine umfassende Technik- und Rahmendatenbank entwickelt. Deren Inhalte, Potential, aber auch Grenzen werden hier beschrieben und anhand von Beispielen verdeutlicht.

List of contents

1 Ausgangslage und Übersicht.- 2 Beispiele für die Nutzung von IKARUS.- 2.1 Das IKARUS-Informationssystem.- 2.2 Technikorientierte Klimagasreduktionsstrategien für Deutschland.- 2.3 Nationale Klimapolitik mit CO2- oder Energiesteuern? Ein bewertender Vergleich für die deutsche Volkswirtschaft.- 3 Sektorspezifische Beiträge zur Treibhausgas-Reduktion.- 3.1 Energieumwandlungstechniken als Elemente in Minderungs-strategien energiebedingter Klimagasemissionen.- 3.2 Die Rolle der erneuerbaren Energien.- 3.3 Energieverbrauchsstrukturen und -tendenzen im Sektor Kleinverbraucher.- 3.4 Klimaschutzpotentiale im Bereich Raumwärme.- 3.5 Energieeffizienz, Strukturwandel und Produktionsent-wicklung der deutschen Industrie.- 3.6 Energie- und Emissionsszenarien im Sektor Verkehr.- 3.7 Querschnittstechniken zur Energieumwandlung.- 4 Internationale Verifikation von Vereinbarungen zum Klimaschutz.- Autorenverzeichnis.

Summary

Die Reduktion von Treibhausgasemissionen ist ein zentraler Bestandteil der Umweltpolitik. Die dominierenden Emissionen sind in Deutschland mit der Nutzung von Energie verbunden. Zur Unterstützung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und anderen interessierten Gruppierungen bei der Erarbeitung möglichst rationeller Emissionsminderungsstrategien haben acht führende wissenschaftliche Institutionen im IKARUS-Projekt energiewirtschaftliche Modelle und eine umfassende Technik- und Rahmendatenbank entwickelt. Deren Inhalte, Potential, aber auch Grenzen werden hier beschrieben und anhand von Beispielen verdeutlicht.

Product details

Authors Gotthard Stein, Hermann-Friedrich Wagner
Assisted by Gotthar Stein (Editor), Gotthard Stein (Editor), Wagner (Editor), Wagner (Editor), Hermann-Friedrich Wagner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1960
 
EAN 9783540653752
ISBN 978-3-540-65375-2
No. of pages 226
Weight 486 g
Illustrations VII, 226 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.