Fr. 23.50

Nach der ersten Zukunft - Erzählungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ämter und Beamte liefern viel Stoff, und davon erzählt Jurek Becker. Doch ebensoviel Stoff liefern die, die sich aus Angst und Befangenheit vor staatlicher Autorität krümmen. Jurek Becker erzählt von einer Wohnungssuche, die zu einem Alptraum wird, von Onkel Gideon, der einmal in seinem Leben ein Clown sein wollte, aber nur ein falscher Clown auf einer falschen Bühne sein durfte.

List of contents

Großvater. Der Nachteil eines dem Nichts. Die Klage. Die beliebteste Familiengeschichte. Die Mauer. Das Bild. Personen. Die Strafe. Romeo. Der Ring und all das andere. New Yorker Woche. Ohio bei Nacht. Das Parkverbot. Aufzugsgeschichte. Wenn auch nur eine Meinung. Die Beschwerde. Anstiftung zum Verrat. Ansprache vor dem Kongress der unbedingt Zukunftsfrohen. Entwurf für einen Alptraum. Allein mit dem Anderen. Das eine Zimmer. Der Fluch der Verwandtschaft. Der Verdächtige. Aus heiterem Himmel. Vorteils. Lenchen und Dieter oder Die Gewalt aus

About the author

Jurek Becker, geb. am 30. September 1937 in Lódz (Polen), wuchs im Ghetto auf und wurde später mit seiner Mutter in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen inhaftiert. Seine Mutter starb kurz nach der Befreiung, seinen Vater, der nach Auschwitz deportiert worden war, fand er nach Kriegsende mithilfe einer Suchorganisation wieder. 1945 zog er gemeinsam mit ihm nach Ost-Berlin. Sein erster Roman Jakob der Lügner (1969) wurde über die Grenzen der DDR hinaus bekannt. Als Becker 1976 gegen den Ausschluss Rainer Kunzes aus dem Schriftstellerverband der DDR und gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns protestierte, wurde er selbst aus der SED und dem Schriftstellerverband ausgeschlossen. Ein Jahr später verließ er die DDR. Großen Erfolg hat er in der Bundesrepublik mit seinen Drehbüchern für die Erfolgsserie 'Liebling Kreuzberg'. Jurek Becker starb am 14. März 1997 in Sieseby, Schleswig-Holstein.

Summary

Ämter und Beamte liefern viel Stoff, und davon erzählt Jurek Becker. Doch ebensoviel Stoff liefern die, die sich aus Angst und Befangenheit vor staatlicher Autorität krümmen. Jurek Becker erzählt von einer Wohnungssuche, die zu einem Alptraum wird, von Onkel Gideon, der einmal in seinem Leben ein Clown sein wollte, aber nur ein falscher Clown auf einer falschen Bühne sein durfte.

Product details

Authors Jurek Becker
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783518374412
ISBN 978-3-518-37441-2
No. of pages 272
Dimensions 108 mm x 19 mm x 177 mm
Weight 245 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutschland, 20. Jahrhundert, Geschichten, Notizen, Erzählungen, Onkel, Wohnungssuche, Berichte, Parabeln, Jurek Becker, auseinandersetzen, Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster 1990, Deutscher Filmpreis 1991

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.