Fr. 83.00

Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Aktuelle Diskussionen um den Schutz von Kindern vor Gefahren für ihr Wohl beziehen neben Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe nun auch verstärkt weitere Akteure ein. Besonders Schulen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung und erzieherischem Bedarf nachzugehen und entsprechende Schritte für eine qualifizierte Bearbeitung innerhalb der Schule und im Zusammenwirken mit der Jugendhilfe einzuleiten. Hier eröffnet sich ein weiteres Kooperationsfeld von Jugendhilfe und Schule. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die Kooperation zwischen Schulen und der Kinder- und Jugendhilfe für den professionellen Umgang mit Kindeswohlgefährdung und erzieherischen Bedarf bieten kann.

List of contents

Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Kinderschutz - Schule im Kooperationsfeld Kinderschutz -

Jugendhilfe in der Kinderschutzkooperation mit Schule - Perspektiven gelingender Kinderschutzkooperation von Jugendhilfe und Schule

About the author

Jörg Fischer ist Leiter der Koordinierungsstelle der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Gemeinwohlarbeit wird Jobchance" beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Forschungsverbund Universität Dortmund/ Deutsches Jugendinstitut, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik.

Dr. Roland Merten ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Summary

Aktuelle Diskussionen um den Schutz von Kindern vor Gefahren für ihr Wohl beziehen neben Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe nun auch verstärkt weitere Akteure ein. Besonders Schulen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung und erzieherischem Bedarf nachzugehen und entsprechende Schritte für eine qualifizierte Bearbeitung innerhalb der Schule und im Zusammenwirken mit der Jugendhilfe einzuleiten. Hier eröffnet sich ein weiteres Kooperationsfeld von Jugendhilfe und Schule. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die Kooperation zwischen Schulen und der Kinder- und Jugendhilfe für den professionellen Umgang mit Kindeswohlgefährdung und erzieherischen Bedarf bieten kann.

Additional text

"Das Buch besticht durch seine Aktualität und die Bandbreite der Bearbeitung des aktuellen Themas Kinderschutz durch Schule und in Kooperation mit Jugendhilfe. [..] Das Buch ist jedem, der sich für die Thematik interessiert, als erster Versuch einer systematischen Aufarbeitung zu empfehlen." www.socialnet.de, 05.10.2011

Report

"Das Buch besticht durch seine Aktualität und die Bandbreite der Bearbeitung des aktuellen Themas Kinderschutz durch Schule und in Kooperation mit Jugendhilfe. [..] Das Buch ist jedem, der sich für die Thematik interessiert, als erster Versuch einer systematischen Aufarbeitung zu empfehlen." www.socialnet.de, 05.10.2011

Product details

Assisted by Thoma Buchholz (Editor), Thomas Buchholz (Editor), Jörg Fischer (Editor), Roland Merten (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2011
 
EAN 9783531178110
ISBN 978-3-531-17811-0
No. of pages 230
Weight 476 g
Illustrations 375 S. 28 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Schule, Jugendhilfe, Kind, adolescence, biotechnology, Social Sciences, childhood, Sociology of Family, Youth and Aging, Child development, Early Childhood Education, Early childhood care & education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.