Fr. 88.00

Literarische Phantastik in der Postmoderne - Klaus Hoffers Methoden der Verwirrung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In der deutschsprachigen Literatur ist mit der sogenannten Postmoderne eine veränderte Phantastik in Erscheinung getreten. Es ist eine neue Phantastik, die - trotz des durch Tzvetan Todorov proklamierten Todes des Genres zu Beginn des 20. Jahrhunderts - bis zu Franz Kafka zurückzuverfolgen ist. Sie zeichnet sich durch subtile narrative Strategien, metaphorische Darstellungsverfahren und (post)moderne Schreibweisen aus - wie Intertextualität, Autoreflexivität, Mehrfachcodierung, labyrinthische Erzählstrukturen sowie Ironie.Der österreichische Gegenwartsautor Klaus Hoffer (geb. 1942) steht paradigmatisch für die vorwiegend sprachlich und narratorisch motivierten Ambivalenzen dieser postmodernen Phantastik, zu der auch Texte von Christoph Ransmayr und Patrick Süskind zu zählen sind. Die erste vollständige Studie zum bisherigen fiktionalen Gesamtwerk Klaus Hoffers stellt somit zugleich eine theoretische Neubestimmung der literarischen Phantastik in Zeiten der Postmoderne(n) dar.

About the author

Dr. phil. Stefanie Kreuzer lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Phantastik, Postmoderne, Narratologie, Literatur des späten 18. bis 21. Jahrhunderts, Intertextualität, Inter-/Transmedialität (Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst) sowie traumhaftes Erzählen.

Summary

In der deutschsprachigen Literatur ist mit der sogenannten Postmoderne eine veränderte Phantastik in Erscheinung getreten. Es ist eine neue Phantastik, die - trotz des durch Tzvetan Todorov proklamierten Todes des Genres zu Beginn des 20. Jahrhunderts - bis zu Franz Kafka zurückzuverfolgen ist. Sie zeichnet sich durch subtile narrative Strategien, metaphorische Darstellungsverfahren und (post)moderne Schreibweisen aus - wie Intertextualität, Autoreflexivität, Mehrfachcodierung, labyrinthische Erzählstrukturen sowie Ironie.
Der österreichische Gegenwartsautor Klaus Hoffer (geb. 1942) steht paradigmatisch für die vorwiegend sprachlich und narratorisch motivierten Ambivalenzen dieser postmodernen Phantastik, zu der auch Texte von Christoph Ransmayr und Patrick Süskind zu zählen sind. Die erste vollständige Studie zum bisherigen fiktionalen Gesamtwerk Klaus Hoffers stellt somit zugleich eine theoretische Neubestimmung der literarischen Phantastik in Zeiten der Postmoderne(n) dar.

Product details

Authors Stefanie Kreuzer
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783825353254
ISBN 978-3-8253-5325-4
No. of pages 613
Weight 1150 g
Illustrations 21 Abbildungen
Series Frankfurter Beiträge zur Germanistik
Frankfurter Beiträge zur Germanistik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Postmoderne, Phantastische Literatur, Narratologie, Das Phantastische, Hoffer, Klaus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.