Fr. 27.90

Die zerrissene Welt des Sozialen - Sozialphilosophische Aufsätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die in diesem Band enthaltenen theoriegeschichtlichen - zumeist in Form von Autorenportraits angelegten - Studien versuchen, einen Überblick über die sozialphilosophischen Schwierigkeiten zu gewinnen, mit denen heute der Entwurf einer kritischen Gesellschaftstheorie systematisch konfrontiert ist.

List of contents

Eine Welt der Zerrissenheit. Zur untergründigen Aktualität von Lukács' Frühwerk. Kritische Theorie. Vom Zentrum zur Peripherie einer Denktradition. Foucault und Adorno. Zwei Formen einer Kritik der Moderne. Ein strukturalistischer Rousseau. Zur Anthropologie von Claude Lévi-Strauss. Leibgebundene Vernunft. Zur Wiederentdeckung Merleau-Pontys. Eine ontologische Rettung der Revolution. Zur Gesellschaftstheorie von Cornelius Castoriadis. Kampf um Anerkennung. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität. Die zerissene Welt der symbolischen Formen. Zum kultursoziologischen Werk Pierre Bourdieus. Moralbewußtsein und soziale Klassenherrschaft. Einige Schwierigkeiten in der Analyse normativer Handlungspotentiale.

About the author

Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt und der Columbia University sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt (IfS). 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeichnet.

Summary

Die in diesem Band enthaltenen theoriegeschichtlichen – zumeist in Form von Autorenportraits angelegten – Studien versuchen, einen Überblick über die sozialphilosophischen Schwierigkeiten zu gewinnen, mit denen heute der Entwurf einer kritischen Gesellschaftstheorie systematisch konfrontiert ist.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.