Sold out

Textiles Prozessieren

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das zentrale Prinzip der frühen Informationsverarbeitung mittels Lochkarten entstand aus einem Kunsthandwerk, nämlich aus der Seidenweberei. »Die ersten Bilder, die von ihrem Bildkörper abgelöst wurden, um als Bildcode verarbeitet zu werden, waren Gewebe. Der Bildcode bestand aus einem Stapel gelochter Karten für die Verwendung im Steuerungsmechanismus eines Webstuhls und war hier noch begreifbar: das Bild, wenn es aus dem Stapel dieser Karten gewoben wurde, war ein textil-taktiles Produkt.«
Im Nachzeichnen einer Historiographie der Lochkarte gelangt die Autorin an einen Quellpunkt der Digitalisierung: Im Kontext der Höfe und insbesondere des absolutistischen französischen Hofes begann die Geschichte von Automatenbau, Kybernetik und Steuerung, zu deren Hauptprotagonisten die Musterweberei zählte. Weshalb gerade diesem Handwerk diese Rolle zukam, ist bislang noch nicht zum Gegenstand systematischer Erforschung geworden. Der reich bebilderte Band zeigt sowohl die technokulturellen Kontexte wie auch die ideengeschichtlichen Bedingungen elektronischer Bilder.

About the author

Birgit Schneider ist seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe »Das Technische Bild« am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt Universität zu Berlin. Daneben ist sie als
selbständige Grafikerin tätig und macht freie künstlerische Projekte im Bereich Sound & Vision im Rahmen des Verbundes »mikomikona«.

Product details

Authors Birgit Schneider
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783037340073
ISBN 978-3-0-3734007-3
No. of pages 336
Dimensions 156 mm x 232 mm x 28 mm
Weight 662 g
Illustrations 108 sw. Abb.
Series Sequenzia
sequenzia
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.