Fr. 20.00

Archäologie des Kinos, Gedächtnis der Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jean-Luc Godard, einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos, blickt im Gespräch mit dem bekannten Cineasten und Filmwissenschaftler Youssef Ishaghpour auf ein Jahrhundert Filmgeschichte und auf sein eigenes Werk zurück: ein eindringliches Zeugnis seiner eigenen lebenslangen Leidenschaft für das Kino und zugleich Dokumentation der Obsession des Kinos für die Geschichte.
Ausgehend von Godards monumentalem Spätwerk »Histoire(s) du cinéma« geht der Dialog den realen historischen wie auch ökonomischen Bedingungen des Filmschaffens und seinen ästhetischen und philosophischen Konsequenzen nach.
Das Kino hat gemeinsam mit dem 20. Jahrhundert das Licht der Welt erblickt und ist zur prägenden Kunstform des Jahrhunderts avanciert. Das Kino ist im Jahrhundert verwurzelt, das Jahrhundert im Kino. Nach einem Jahrhundert von Charlie Chaplin und Pol Pot, Marilyn Monroe und Hitler, Stalin und Mae West, Mao und den Marx Brothers sieht Godard Kino und Geschichte untrennbar miteinander verbunden.
Zum zentralen Anliegen wird die Frage: Wie kann das Kino historische Vergangenheit, aber auch seine eigene Vergangenheit wiederauferstehen lassen? Wie kann das Kino eine selbstreflexive Kunstform sein? Welche Rolle spielt der »Rhythmus« des Films, mit welchen filmtechnischen Mitteln wird er generiert? Abgerundet wird der Band durch einen Essay Ishaghpours über die Verbindung von Poetischem und Geschichtlichem bei Godard.

About the author

Jean-Luc Godard (geb. 1930), war zunächst Filmkritiker für die Zeitschrift "Cahiers du cinéma", bevor er selbst Filme zu drehen begann und als Mit begründer der Nouvelle Vague zu einem der einflussreichsten Filmemacher seiner Generation wurde. Godard ist als Filmemacher und Autor aktiv, der seine avantgardistischen Werke konsequent abseits des Mainstreams stattfinden lässt.

Report

»Selten äußert sich Godard in der Öffentlichkeit, nun wird mit 'Archäologie des Kinos' ein solch rares Zeugnis in Buchform greifbar. Der kompakte Text hat seit seiner französischen Erstveröffentlichung nichts an Aktualität und Prägnanz verloren. Konfrontiert mit detailreichen Kenntnissen und klugen Interpretationen seiner Arbeit, läßt Godard sich dazu anregen, den Film quasi im Gespräch fortzuschreiben, weitere Verästelungen und Verknüpfungen herzustellen.« Claus Löser, film-dienst

Product details

Authors Jean-Luc Godard, Youssef Ishaghpour
Assisted by Michael Heitz (Editor), Sabine Schulz (Editor), Michael Heitz (Translation), Sabine Schulz (Translation)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2008
 
EAN 9783037340264
ISBN 978-3-0-3734026-4
No. of pages 112
Dimensions 141 mm x 191 mm x 7 mm
Weight 156 g
Series quadro
quadro
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.