Fr. 196.00

Enzyklopädie der Psychologie - (Serie »Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie«, 3): Organisationspsychologie - Grundlagen und Personalpsychologie

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der erste Teil dieses Bandes beschäftigt sich einführend mit dem Gegenstand, der Geschichte, den neueren Entwicklungen und den Methoden der Organisationspsychologie. Der zweite, umfangreiche Teil behandelt verschiedene Themen aus dem Bereich der Personalpsychologie, z.B. Berufswahl, Handeln in Organisationen, Berufliche Eignung und Personalauswahl, Motivation zu Arbeit und Leistung, Sozialisation und berufliche Entwicklung, Emotionen in Organisationen, Personalentwicklung, Lernen in Organisationen, Leistung und Leistungsförderung, Beurteilung beruflicher Leistung und Ausgliederung aus dem Arbeitsleben.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Rahmenbedingungen für Organisationen aus Politik und Gesellschaft
2. Wirtschaft
3. Recht
4. Arbeit und Freizeit
5. Organisationstheorien
6. Organisationspyschologisch relevante allgemeine Theorien
7. Berufseignungsdiagnostik
8. Leistungsbeurteilung
9. Kommunikationsprozesse
10. Soziale Konflikte
11. Organisationsstrukturen
12. Organisationsdiagnose
13. Aus-, Fort- und Weiterbildung
14. Massenmedien im Austauschprozeß zwischen Organisation und Umwelt

About the author

Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland.

Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.

Summary

Der erste Teil dieses Bandes beschäftigt sich einführend mit dem Gegenstand, der Geschichte, den neueren Entwicklungen und den Methoden der Organisationspsychologie. Der zweite, umfangreiche Teil behandelt verschiedene Themen aus dem Bereich der Personalpsychologie, z.B. Berufswahl, Handeln in Organisationen, Berufliche Eignung und Personalauswahl, Motivation zu Arbeit und Leistung, Sozialisation und berufliche Entwicklung, Emotionen in Organisationen, Personalentwicklung, Lernen in Organisationen, Leistung und Leistungsförderung, Beurteilung beruflicher Leistung und Ausgliederung aus dem Arbeitsleben.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.