Read more
Aufbauend auf den Grundkenntnissen der PraNeoHom - Praxisorientierten Neuen Homöopathie (Band 1 und 2) lernen Sie hier Musik und Farben individuell heilend einzusetzen. Mit diesen sanft wirkenden Schwingungen bringen wir den Körper wieder in Einklang mit sich selbst und der Umgebung.
Auch Gedanken sind Schwingungen, die uns heilen oder krank machen können. Sie lernen Glaubenssätze zu erkunden und "ungesunde" Glaubenssätze mit geometrischen Zeichen in Verbindung mit der Methode von Carl O. Simonton in "gesunde" umzuschreiben. Mit "The Work" von Byron Katie, das hier kurz dargestellt wird, können Sie sich von belastenden Gedanken schnell und dauerhaft befreien.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Töne und Rhythmen
Wirkungen von Musik auf Wasser
Die drei Hauptzentren für unsere Stimme
Töne heilend einsetzen
Der Grundton des Menschen
Tibetisches Schutzritual
Indikation für Heilen mit Musik
Klangtherapie, Töne heilend einsetzen
Die Instrumente
Schamanisches Ritual
Edelsteine zum aufprägen der Töne
Die Heilkraft von Farben
Wirkung von Farben
Farbspektrum
Die Charaktere der Farben
Einsatz von Farben
Meditation mit Farben
Glaubenssätze (Beliefs) nach Simonton
Der positive Placeboeffekt im Fall Mr. Wright
Placebowirkung durch Sir William Osler
Neuropeptide nach Candace Pert
Die Methode von Carl O. Simonton
Das ABC der Gefühle
Fragen zu unseren Überzeugungen
Ungesunde Glaubenssätze
Gesunde Glaubenssätze
Glaubenssätze zum Thema"Geld und Erfolg"Glaubenssätze erkennen und umschreiben
About the author
Layena Bassols Rheinfelder, geb. 1958 in Barcelona, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, lebt am Ammersee bei München. Sie ist Heilpraktikerin in eigener Praxis und Seminarleiterin. In liebevoller Begleitung erfahren Patienten und Kursteilnehmer, wie sie mit Hilfe der PraNeoHom ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Zu Beginn des beruflichen Lebensweges stand ein Studium der Biologie. Danach folgten tiefe Prozesse der Selbstfindung und Meditation, "Reisen nach Indien und nach Innen", verschiedene Heil- und Therapiemethoden und Hospitation bei einer Ärztin.