Fr. 21.90

Eric Voegelin zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Schriften des deutsch-amerikanischen Politikwissenschaftlers, Philosophen und Theologen Eric Voegelin (1901-1985) erfahren seit längerer Zeit neue Aufmerksamkeit. Im Zentrum des Werks steht eine Theorie der Ordnung von Mensch, Gesellschaft und Geschichte. Die Ordnungstheorie bildet den Hintergrund u.a. für Voegelins Ideologiekritik, sein Konzept der politischen Moderne, seine Grundlegung einer neuen philosophischen Wissenschaft der Politik sowie für die damit verbundene Wissenschaftstheorie. Dieser Band von Michael Henkel ist die einzige Einführungsschrift zu Voegelin im deutschsprachigen Raum. 'Einen Band über Voegelin in die Reihe aufzunehmen war eine gute Entscheidung. Michael Henkel hat eine sehr solide Abhandlung verfasst. ' zeitschrift für politik

About the author

Michael Henkel, geb. 1967, studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie und Philosophie in Mainz und Bonn. Promotion 1997 mit der Arbeit Politik und Frieden. Eine interaktionistische Theorie (Berlin 1998). Seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie und Lehrauftrag am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Forschungsschwerpunkte: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sozialpolitik, Verfassungstheorie, Rechtsphilosophie und Wissenschaftstheorie. §

Report

"Das wissenschaftliche Werk Eric Voegelins zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Komplexität aus und lässt sich nur schwer in politikwissenschaftliche Diskurse einordnen. Gleichwohl hat das Interesse an diesem unkonventionellen Denker in den letzten Jahren stark zugenommen. In dieser Situation kann Henkel mit seiner Einführung in Leben und Werk Voegelins eine wichtige Lücke schließen. Das Buch vermittelt einen Gesamtüberblick über das wissenschaftliche Arbeiten Voegelins und will damit dezidiert einer auf das Konzept der Gnosis verkürzten Rezeption entgegenwirken. Henkel zeichnet so das Bild eines umfassend gebildeten Universalwissenschaftlers, dessen Arbeiten nicht nur für die Politikwissenschaft, sondern auch für Rechtstheorie, Anthropologie, Theologie, Philosophie, Verfassungsgeschichte oder Wissenschaftstheorie von großer Bedeutung sind und wahrscheinlich gerade deshalb von keiner dieser Disziplinen bislang ausreichend gewürdigt wurden. Es wäre zu wünschen, dass diese r kleine Band dazu beitragen kann, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Voegelin zu beflügeln." (Zeitschrift für Politikwissenschaft)

Product details

Authors Michael Henkel
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783885069768
ISBN 978-3-88506-976-8
No. of pages 200
Dimensions 120 mm x 170 mm x 15 mm
Weight 219 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.