Share
Brigitte Reimann
Franziska Linkerhand - Roman
German · Hardback
Description
Nach 25 Jahren die ungekürzte Originalfassung eines der wichtigsten und schönsten Bücher der deutschen Gegenwartsliteratur Langtext Die junge Architektin Franziska Linkerhandgehtnach dem Studium nach Neustadt, um hier am Neubau von Wohnungen und einem Zentrum für die aufstrebende Industriestadt mitzuwirken. Rasch geraten ihre hochfliegenden Vorstellungen von einer innovativen, humanen, ästhetisch anspruchsvollen Architektur in Konflikt mit der nüchternen Realität im Planungsbüro. Franziska ist nicht der Typ, der schnell aufsteckt, und sie scheut keine Auseinandersetzungen. Aber auch die Beziehung zu Ben, ihrem schwierigen, zynischen Geliebten, ist kompliziert, und Franziska beginnt zu ahnen, daß sie scheitern könnte. Dieser Roman, eines der wichtigsten und schönsten Bücher in der gesamtdeutschen Literatur, ebenso reich an Gedanken, Gefühlen und großen Entwürfen wie an unauffälliger Tapferkeit im Alltagsleben, konnte von Brigitte Reimann nicht beendet werden. Nach ihrem Tod erschien eine vorsichtig bearbeitete Ausgabe, in der freilich auch damals politisch anstößige Stellen entfernt waren, um die Druckgenehmigung nicht zu gefährden. Nun wurde der Text auf Grundlage der Vorabdrucke und der Typoskripte rekonstruiert, und obgleich die daraus entstandene Fassung kein neues Buch liefert, ersteht aus der nun vorgelegten einzig gültigen und verbindlichen Ausgabe ein illusionsloses und authentisches Bild der DDR der 60er Jahre. Die Originalfassung zeigt eine kantigere, schärfere, freimütigere "Franziska Linkerhand". Das ausführliche Nachwort kommentiert die Druckgeschichte, so daß auch für Literaturwissenschaftler eine verläßliche Text- und Arbeitsgrundlage vorliegt.
About the author
Brigitte Reimann, geb. 1933 in Burg bei Magdeburg, war nach dem Abitur Lehrerin und seit ihrer ersten Buchveröffentlichung 1955 freie Autorin. 1960 zog sie nach Hoyerswerda, 1968 nach Neubrandenburg. Nach langer Krankheit starb sie 1973 in Berlin.
Summary
Die junge Architektin Franziska Linkerhand geht nach dem Studium nach Neustadt, um hier am Neubau von Wohnungen und einem Zentrum für die aufstrebende Industriestadt mitzuwirken. Rasch geraten ihre hochfliegenden Vorstellungen von einer innovativen, humanen, ästhetisch anspruchsvollen Architektur in Konflikt mit der nüchternen Realität im Planungsbüro. Franziska ist nicht der Typ, der schnell aufsteckt, und sie scheut keine Auseinandersetzungen. Aber auch die Beziehung zu Ben, ihrem schwierigen, zynischen Geliebten, ist kompliziert, und Franziska beginnt zu ahnen, daß sie scheitern könnte.
Dieser Roman, eines der wichtigsten und schönsten Bücher in der gesamtdeutschen Literatur, ebenso reich an Gedanken, Gefühlen und großen Entwürfen wie an unauffälliger Tapferkeit im Alltagsleben, konnte von Brigitte Reimann nicht beendet werden. Nach ihrem Tod erschien eine vorsichtig bearbeitete Ausgabe, in der freilich auch damals politisch anstößige Stellen entfernt waren, um die Druckgenehmigung nicht zu gefährden. Nun wurde der Text auf Grundlage der Vorabdrucke und der Typoskripte rekonstruiert, und obgleich die daraus entstandene Fassung kein neues Buch liefert, ersteht aus der nun vorgelegten einzig gültigen und verbindlichen Ausgabe ein illusionsloses und authentisches Bild der DDR der 60er Jahre. Die Originalfassung zeigt eine kantigere, schärfere, freimütigere "Franziska Linkerhand". Das ausführliche Nachwort kommentiert die Druckgeschichte, so daß auch für Literaturwissenschaftler eine verläßliche Text- und Arbeitsgrundlage vorliegt.
Report
"Ein Parlando, in dem der Odem großer Literatur weht. Ich kann mich nicht erinnern, das Buch einer Frau deutscher Sprache gelesen zu haben, in dem die Sehnsucht nach Liebe mit einer solchen Sinnlichkeit und Intensität gezeigt wurde. Dieses Buch hat die Qualität eines Romans und die Vorzüge eines Tagebuchs. Es hat mich ergriffen ..." Marcel Reich-Ranicki über "Alles schmeckt nach Abschied"
Product details
| Authors | Brigitte Reimann |
| Publisher | Aufbau-Verlag |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 01.01.1999 |
| EAN | 9783351028527 |
| ISBN | 978-3-351-02852-7 |
| No. of pages | 640 |
| Weight | 776 g |
| Illustrations | Mit einem Faksimile |
| Subject |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.