Read more
Fundamentalismus ist eines der bedrückendsten Phänomene der modernen Welt, insbesondere nach dem 11. September 2001. Dieses Buch führt auf knappem Raum in den ganzen Umfang des Fundamentalismus ein.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Grundlagen: Bestimmung des Begriffs - Religionen und Fundamentalismus - Das Problem moderner Identität - Moderner Fundamentalismus - Zivilisation und Kultur - Neuere Entwicklungen: Der Ethno- Pluralismus - Gemeinschaftsutopien - Psycho-Sekten - Fundamentalismus der Exklusion - Globale Entwicklungen: Globalisierung und kulturelle Differenz - Die Kultur- Kampf Ideologie - Abschottung und Öffnung - Kein Kampf in den Kulturen - Befunde und Erklärungen: Soziale Grundwerte - Sozio- kulturelle Differenzierung - Verständigungserfolge - Theorien über den Fundamentalismus - Religion und Bürgerschaft: Bürgerschaft und kultureller Pluralismus - Verbindende politische Kultur - Zivilgesellschaft und Integration - Religionen und Kulturen in der Zivilgesellschaft - Politische Kultur und kultureller Pluralismus - Das Problem der Parallelgesellschaften - Die Kultur der Anerkennung
About the author
Thomas Meyer wurde 1974 in Zürich geboren. Nach einem abgebrochenen Studium der Jurisprudenz arbeitete er als Texter in Werbeagenturen und als Reporter auf Redaktionen. Erste Beachtung als Autor erlangte er 1998 mit im Internet veröffentlichten Kolumnen. 2007 machte er sich selbstständig als Autor und Creative Director. Er lebt und arbeitet in Zürich.
Report
"Meyers Fundamentalismus-Band beeindruckt durch die starken analytisch-theoretischen Komponenten, wobei er immer wieder auf das Spannungsverhältnis von Fundamentalismus und Moderne abstellt." hpd.de - Humanistischer Pressedienst, 01.08.2011