Read more
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Vielfalt im städtischen Alltag - Der Umgang mit Vielfalt in gesellschaftlichen Institutionen - Vielfalt im staatlichen Kontext - Zukunftsperspektiven
About the author
Prof. em. Dr. Wolf-Dietrich Bukow lehrte bis 2010 Erziehungs- und Kultursoziologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, wo er die Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST) und das Center for Diversity Studies (CEDIS) leitete.
Summary
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Foreword
Über die Vielfalt in der Stadt
Additional text
"Das Buch gibt [...] praktische Beispiele zur Veranschaulichung der komplexen Thematik." Wirtschaften mit Migrationshintergrund. Bedeutung ethnischer Ökonomien in urbanen Räumen, 2012
"Das Buch sei allen empfohlen, die sich in Theorie und Praxis mit Diversität in der Stadt beschäftigen, vor allem denen, die mit Menschen arbeiten, die aufgrund ihrer kulturellen Differenz nach Anerkennung ringen." www.socialnet.de, 16.11.2011
"Der interdisziplinäre Austausch im Diskurs zu Diversity (Management) erhält mit diesem Werk einen ebenso wertvollen wie spannenden Beitrag." idm - Newsletter der Internationalen Gesellschaft für Diversity Management e.V., 2-2011
Report
"Das Buch gibt [...] praktische Beispiele zur Veranschaulichung der komplexen Thematik." Wirtschaften mit Migrationshintergrund. Bedeutung ethnischer Ökonomien in urbanen Räumen, 2012
"Das Buch sei allen empfohlen, die sich in Theorie und Praxis mit Diversität in der Stadt beschäftigen, vor allem denen, die mit Menschen arbeiten, die aufgrund ihrer kulturellen Differenz nach Anerkennung ringen." www.socialnet.de, 16.11.2011
"Der interdisziplinäre Austausch im Diskurs zu Diversity (Management) erhält mit diesem Werk einen ebenso wertvollen wie spannenden Beitrag." idm - Newsletter der Internationalen Gesellschaft für Diversity Management e.V., 2-2011