Fr. 32.90

Der Herr der Elemente - Naturwesen in christlicher Sicht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Nicht nur in frühen Kulturen und in der Antike, auch noch im Mittelalter (Hildegard von Bingen) wurde die Natur von vielen Menschen als ein lebendiger Organismus erlebt, der von Wesen mannigfacher Art bevölkert ist. Auch die klassische Elementenlehre und die Alchemie vertreten diesen Ansatz. Insbesondere das irische Christentum griff diese Wahrnehmung auf und bekannte sich zum Herrn der Elemente.Bastiaan Baan spannt in seinem Buch den Bogen von den alten, teils atavistischen Kulturen bis zu den spirituellen Naturerfahrungen moderner Menschen. Dabei steht besonders die religiöse Dimension der heute vermehrt auftretenden Begegnungen mit Naturwesen im Mittelpunkt.

List of contents

Was ist Materie? - Der Weg durch die Elemente in den alten Mysterien - Das Buch Genesis und die vier Elemente - Die Elemente im Neuen Testament - Johannes, der Alchimist - Die Schule von Chartres und die Göttin Natura - Alchemie und Christentum - Elementarwesen in der Natur - Elementarwesen und Sakrament - Naturkatastrophen - Elementarwesen in Kunst und Technik - Die Rolle der Hierarchien und der Widersachermächte - Elementarwesen und die Zukunft

About the author

Bastiaan Baan, geboren 1949, arbeitete als Lehrer in den Niederlanden, ehe er 1981 zum Priester der Christengemeinschaft geweiht wurde. 2013 übernahm er die Leitung des Priesterseminars in Nordamerika und kehrte 2019 in die Niederlande zurück. Er hält regelmäßig Vorträge zu verschiedenen religiösen und spirituellen Themenbereichen.Ita Maria Neuer, geboren 1977 in der Nähe von Stuttgart, aufgewachsen in den Niederlanden, Berlin und Stuttgart, studierte Sozialpädagogik und lebt jetzt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Lohr am Main. Seit 1996 übersetzt sie Bücher aus dem Niederländischen ins Deutsche – zunächst unter dem Namen Ita Maria Berger sowie der Bezeichnung IMF Textdienste, heute unter dem Namen Ita Maria Neuer.

Summary

Nicht nur in frühen Kulturen und in der Antike, auch noch im Mittelalter (Hildegard von Bingen) wurde die Natur von vielen Menschen als ein lebendiger Organismus erlebt, der von Wesen mannigfacher Art bevölkert ist. Auch die klassische Elementenlehre und die Alchemie vertreten diesen Ansatz. Insbesondere das irische Christentum griff diese Wahrnehmung auf und bekannte sich zum Herrn der Elemente.

Bastiaan Baan spannt in seinem Buch den Bogen von den alten, teils atavistischen Kulturen bis zu den spirituellen Naturerfahrungen moderner Menschen. Dabei steht besonders die religiöse Dimension der heute vermehrt auftretenden Begegnungen mit Naturwesen im Mittelpunkt.

Product details

Authors Bastiaan Baan
Assisted by IMF Textdienste Lohr (Editor), IMF Textdienste Lohr (Translation)
Publisher Urachhaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.11.2006
 
EAN 9783825175337
ISBN 978-3-8251-7533-7
No. of pages 272
Dimensions 144 mm x 217 mm x 28 mm
Weight 470 g
Illustrations m. Abb. u. zahlr. SW-Illustr. v. Annie Gerding, 11 Farbtaf.
Subjects Guides > Spirituality > Anthroposophy
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Miscellaneous

Kulturgeschichte, Theologie, Christentum, Naturgeister, Elementarwesen, Europa, Materie, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, christliches Leben und christliche Praxis, Orientieren, Religiöse Fragen und Debatten, Interreligiöse Beziehungen, Naturwesen, Vergleichende Religionswissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.