Fr. 61.60

Erich Wolfgang Korngold - Aspekte seines Schaffens

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts nimmt Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) eine sonderbare Stellung ein: Als Wunderkind in die musikalische Moderne hineingewachsen, von der Entwicklung der Neuen Musik eingeholt, wurde er schließlich von den politischen Ereignissen samt ihren ästhetischen Folgen überrollt. Der in den 20er Jahren geradezu enthusiastisch gefeierte Komponist ("Die tote Stadt"), dem in der Emigration in Hollywood eine zweite, "unfreiwillige" Karriere gelang, musste gegen Ende seines Lebens enttäuscht zur Kenntnis nehmen, dass er vergessen war.In dieser Arbeit wird das Phänomen Korngold, dessen Werk auf eigenartige Weise die Expressivität der Wiener Moderne und die Unbeschwertheit der Wiener Operette miteinander verschränkt, unter den Aspekten der psychologisch prekären Situation des Wunderkindes im Elternhaus betrachtet, des anschließenden Welterfolgs der "Toten Stadt", seiner Arbeit als Filmkomponist und schließlich seines Spätwerks, das mit analytischen Betrachtungen gewürdigt wird.

List of contents

Vorbemerkungen - Früher Ruhm und kollektive Vergeßlichkeit - Stil und Gedankenlosigkeit - Die tote Stadt - Filmmusik - Werkbetrachtungen - Schluß - Literatur - Register

Summary

In der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts nimmt Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) eine sonderbare Stellung ein: Als Wunderkind in die musikalische Moderne hineingewachsen, von der Entwicklung der Neuen Musik eingeholt, wurde er schließlich von den politischen Ereignissen samt ihren ästhetischen Folgen überrollt. Der in den 20er Jahren geradezu enthusiastisch gefeierte Komponist ("Die tote Stadt"), dem in der Emigration in Hollywood eine zweite, "unfreiwillige" Karriere gelang, musste gegen Ende seines Lebens enttäuscht zur Kenntnis nehmen, dass er vergessen war.
In dieser Arbeit wird das Phänomen Korngold, dessen Werk auf eigenartige Weise die Expressivität der Wiener Moderne und die Unbeschwertheit der Wiener Operette miteinander verschränkt, unter den Aspekten der psychologisch prekären Situation des Wunderkindes im Elternhaus betrachtet, des anschließenden Welterfolgs der "Toten Stadt", seiner Arbeit als Filmkomponist und schließlich seines Spätwerks, das mit analytischen Betrachtungen gewürdigt wird.

Product details

Authors Helmut Pöllmann
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783795702823
ISBN 978-3-7957-0282-3
No. of pages 168
Weight 446 g
Illustrations 41 Abb.
Series Schott Musikwissenschaft
Schott Musikwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), 20. Jahrhundert, Wunderkind, eintauchen, Erich Wolfgang Korngold

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.