Fr. 108.00

Numerische Methoden in der Berechnung elektromagnetischer Felder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Konstruktion von elektrotechnischen Bauelementen, Baugruppen und Anlagen ist ohne die numerische Feldberechnung nicht mehr denkbar. Da es keine für alle Problemstellungen gleichermaßen geeignete Methode gibt, werden die wichtigsten numerischen Methoden vergleichend behandelt und ihre gemeinsamen Wurzeln sichtbar gemacht.
Besonders eingegangen wird dabei auf die Methode der Finiten Elemente (FEM), die Boundary Element Methode (BEM) und die aus beiden bestehende Kopplungsmethode (BEM/FEM).
Anhand praktischer Beispiele aus Energie- und Nachrichtentechnik, der Mikroelektronik und der elektromagnetischen Verträglicheit werden gleichzeitig die durch die Methoden bedingten besonderen Erfordernisse (z.B. Fehlerschätzung, Adaptive Netzgenerierung etc.) erörtert.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Computergestützte Entwicklung und Konstruktion.- 1.2 Elektromagnetische Felder in der Technik.- 1.3 Numerische Feldberechnung.- 1.4 Einzelne numerische Methoden.- 2 Feldgleichungen.- 2.1 Feldgrößen.- 2.2 Potentiale.- 2.3 Problemklassen.- 3 Analytische und analytisch-numerische Verfahren.- 3.1 Analytische Verfahren.- 3.2 Analytisch-numerische Verfahren.- 4 Finite Elemente Methode.- 4.1 Statisches Randwertproblem.- 4.2 FEM-Formulierungen für weitere elektromagnetische Randwertprobleme.- 4.3 Fehlerabschätzung.- 4.4 Adaptive Netzgenerierung.- 4.5 Weitere Beispiele und Resultate.- 5 Boundary Element Methode.- 5.1 Statisches Randwertproblem.- 5.2 Quasistationäres Übergangsproblem.- 5.3 Streuung elektromagnetischer Wellen.- 5.4 Integrale.- 5.5 Spezielle Probleme der BEM.- 5.6 Parallele Berechnung nichtlinearer Wirbelströme.- 5.7 Weitere mit der BEM behandelte Probleme.- 6 Hybride FEM/BEM-Methode.- 6.1 Allgemeine Problemstellung.- 6.2 FEM-Formulierung für den FEM-Bereich.- 6.3 BEM-Formulierung für den BEM-Bereich.- 6.4 Kopplung des FEM- und BEM-Systems.- 6.5 Beispiel zur Elektromagnetischen Verträglichkeit.- 6.6 3D-FEM/BEM-Kopplung bei vektoriellen Differentialgleichungen.- 7 Weitere numerische Methoden.- 7.1 Methode der Finiten Differenzen.- 7.2 FIT-Methode (Finite Integration Theory).- 7.3 Momentenmethode.- Literatur.

Product details

Authors Arnulf Kost
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.06.2001
 
EAN 9783540550051
ISBN 978-3-540-55005-1
No. of pages 405
Weight 624 g
Illustrations XVI, 405 S. 6 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Electricity, magnetism, optics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.