Fr. 66.00

Der Begriff der Religion - Interdisziplinäre Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was ist Religion? Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Politikwissenschaft zunehmend intensiver mit religiösen Phänomenen. Bislang fehlt jedoch eine substanzielle Annäherung an den Begriff der Religion. Ein solcher Versuch wird in diesem Band unternommen. Er bietet zunächst eine ideengeschichtliche Rekonstruktion des modernen Religionsbegriffs unter Berücksichtigung seiner antiken Ursprünge und mittelalterlichen Transformationen. Daran anschließend fragt er nach dem Potential zeitgenössischer religions-, rechts- und sozialwissenschaftlicher Religionsbegriffe. Weitere Beiträge konkretisieren die gewonnenen Befunde. Der Band liefert damit eine erste systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht.

List of contents

Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: ideengeschichtliche Perspektiven.- Vera religio - ein Schlüsselbegriff im politischen Denken des spätantiken Christentums.- Keine Politik ohne Moral, keine Moral ohne Religion? Zum Begriff der Zivilreligion.- "Les princes sont des dieux". Zum Religionsbegriff des französischen Staates.- Der Begriff der Religion: disziplinäre Perspektiven.- Zum Religionsverständnis in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam.- Der Begriff der Religion in der Religionssoziologie: Eine Annäherung.- Infallibilität als sozial konstruierte Form religiösen Glaubens und ihre Folgen für das Verhältnis von Religion und Politik.- Der Religionsbegriff im deutschen Religionsverfassungsrecht-oder: Vom Spiel mit einer großen Unbekannten.- Der Begriff der Religion: Politikwissenschaftliche Perspektiven.- Religion in der vergleichenden Politikwissenschaft: Begriffe - Konzepte - Forschungsfelder.- Die Religiosität der Gesellschaft: Systemische und lebensweltliche Kontexte des spätmodernen "Zwangs zur Häresie".- Authentizität und Religion: Zum Religionsbegriff im Denken des Kommunitarismus.- Ist fundamentalistische Religion auch fundamentalistische Politik? Sozialwissenschaftliche Fundamentalismuskonzeptionen im Vergleich.- Die politischen Implikationen des Religiösen in den Neuen Religiösen Bewegungen.

About the author

Dr. Mathias Hildebrandt ist Oberassistent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universitaet Eichstaett-Ingolstadt

Summary

Was ist Religion? Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Politikwissenschaft zunehmend intensiver mit religiösen Phänomenen. Bislang fehlt jedoch eine substanzielle Annäherung an den Begriff der Religion. Ein solcher Versuch wird in diesem Band unternommen. Er bietet zunächst eine ideengeschichtliche Rekonstruktion des modernen Religionsbegriffs unter Berücksichtigung seiner antiken Ursprünge und mittelalterlichen Transformationen. Daran anschließend fragt er nach dem Potential zeitgenössischer religions-, rechts- und sozialwissenschaftlicher Religionsbegriffe. Weitere Beiträge konkretisieren die gewonnenen Befunde. Der Band liefert damit eine erste systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht.

Additional text

"Den Ausgangspunkt bildet das seit einigen Jahren bestehende Interesse der Politikwissenschaft an religiösen Phänomenen, dem allerdings bislang eine systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht fehlte. Diese Lücke schließt der Band." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03.02.2009

Report

"Den Ausgangspunkt bildet das seit einigen Jahren bestehende Interesse der Politikwissenschaft an religiösen Phänomenen, dem allerdings bislang eine systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht fehlte. Diese Lücke schließt der Band." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03.02.2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.