Fr. 28.90

Stichworte zur »Geistigen Situation der Zeit«, 2 Teile - Bd.1: Nation und Republik; Bd.2: Politik und Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Band, so ist mein Eindruck, präsentiert sich eine nachdenkliche Linke, gleich weit entfernt von Gewißheit wie von Unsicherheit. In diesen Jahrgängen ist das Bewußtsein, daß unsere Republik auch im dreißigsten Jahr ihres Bestehens noch auf tönernen Füßen steht und daß sie gegen die, die sich heute nicht mehr genieren, ein Zuviel an Demokratie offen zu beklagen, verteidigt werden muß, in beinahe konventioneller Klarheit ausgebildet.« (Jürgen Habermas in der Einleitung)

List of contents

Habermas, Jürgen: Einleitung. Walser, Martin: Händedruck mit Gespenstern. Ehmke, Horst: Was ist des Deutschen Vaterland?. Wellershoff, Dieter: Deutschland - ein Schwebezustand. Fetscher, Iring: Die Suche nach der nationalen Identität. Negt, Oskar: _. Kluge, Alexander: Der antike Seeheld als Metapher der Aufklärung; die deutschen Grübelgegenbilder: Aufklärung als Verschanzung; Eigensinn Wir sind wieder wer Unregierbarkeit Du sollst keine anderen Jeans haben neben mir

About the author

Jürgen Habermas, 1929 in Düsseldorf geboren, Philosoph und Soziologe, studierte Philosophie, Geschichte und Psychologie in Göttingen, Zürich und Bonn, wo er 1954 promovierte. Von 1956 bis 1959 war er Assistent am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main und nahm dort wesentliche Impulse der Frankfurter Schule auf. Aus ihrer Tradition hat er die seine weiteren Arbeiten strukturierende Fragestellung entwickelt, wie eine kritische Theorie der Gesellschaft beschaffen zu sein habe, die eine dem erreichten Stand sozialwissenschaftlicher Erkenntnis wie historischer Erfahrung angemessene Theorie der Demokratie darstelle. 1961 habilitierte er in Marburg und wurde auf ein Extraordinariat für Sozialphilosophie nach Heidelberg berufen. 1964 erhielt er eine Professur für Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main. 1971 wurde er, gemeinsam mit Carl-Friedrich von Weizsäcker, Direktor des "Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt" in Starnberg. 1982 folgte Habermas dem Ruf nach Frankfurt am Main auf eine Professur für Soziologie und Philosophie. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" (2001), den "Kyoto-Preis" (2004) und den "Heine-Preis" (2012) "... für sein Lebenswerk, das durch freiheitliche Ideen der Aufklärung, seinen unermüdlichen Einsatz für ein demokratisch verfasstes Deutschland sowie seine streitbaren Beiträge zu den gesellschaftspolitischen Debatten Europas geprägt ist", so die Begründung der Jury. 2013 wurde Jürgen Habermas mit dem "Kulturellen Ehrenpreis" der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Außerdem wurde Jürgen Habermas mit dem Erasmus-Preis 2013 ausgezeichnet.

Summary

In diesem Band, so ist mein Eindruck, präsentiert sich eine nachdenkliche Linke, gleich weit entfernt von Gewißheit wie von Unsicherheit. In diesen Jahrgängen ist das Bewußtsein, daß unsere Republik auch im dreißigsten Jahr ihres Bestehens noch auf tönernen Füßen steht und daß sie gegen die, die sich heute nicht mehr genieren, ein Zuviel an Demokratie offen zu beklagen, verteidigt werden muß, in beinahe konventioneller Klarheit ausgebildet.« (Jürgen Habermas in der Einleitung)

Product details

Assisted by Jürge Habermas (Editor), Jürgen Habermas (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783518110003
ISBN 978-3-518-11000-3
No. of pages 860
Dimensions 108 mm x 47 mm x 177 mm
Weight 522 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Social sciences, law, business > Political science

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Politikwissenschaft, Zeitgeschichte, Politik, Bundesrepublik Deutschland, Verfassung: Regierung und Staat, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.