Sold out

Die Entwicklung Jugendlicher in Scheidungsfamilien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welche Folgen hat die Scheidung der Eltern auf das Verhalten Jugendlicher? Gehen Veränderungen tatsächlich auf die Scheidung zurück oder werden bestehende Probleme nur akzentuiert?
Diese erste deutsche prospektive Langzeitstudie gibt Antworten auf diese Fragen.

In einem Überblick fasst die Autorin bisherige Forschungsarbeiten zur Reaktion Jugendlicher auf die Scheidung der Eltern zusammen und diskutiert die Möglichkeiten von betroffenen Jugendlichen, aber auch die besonderen Risiken für die Bewältigung der Scheidung. Beate Schwarz richtet ihr Augenmerk vor allem auf die Zeit vor der Scheidung, da hier oft schon Probleme angelegt sind, die üblicherweise der Scheidung angelastet werden.
Die Autorin untersucht in ihrer Studie Jugendliche von einem Jahr vor der Scheidung bis zwei Jahre danach. Es zeigt sich, dass geringe Selbstwertgefühle von Scheidungsjugendlichen schon vor der Scheidung bestehen und nicht eine Folge sind. Die Ausweitung der Perspektive auf die Vorscheidungszeit und die besondere Konzentration auf jugendtypische Themen wie Freundschafts- und Liebesbeziehungen, Selbstbild und problematisches Verhalten erweitern das Verständnis für scheidungsbetroffene Jugendliche.

About the author

Dr. Beate Schwarz ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Familienentwicklung nach der Trennung" am Institut für Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.

Additional text

Welche Folgen hat die Scheidung der Eltern auf das Verhalten Jugendlicher?
Gehen Veränderungen tatsächlich auf die Scheidung zurück oder werden bestehende
Probleme nur akzentuiert? Diese erste deutsche prospektive Langzeitstudie
gibt Antworten auf diese Fragen.In einem Überblick fasst die Autorin bisherige
Forschungsarbeiten zur Reaktion Jugendlicher auf die Scheidung der Eltern
zusammen und diskutiert die Möglichkeiten von betroffenen Jugendlichen,
aber auch die besonderen Risiken für die Bewältigung der Scheidung. Beate
Schwarz richtet ihr Augenmerk vor allem auf die Zeit vor der Scheidung,
da hier oft schon Probleme angelegt sind, die üblicherweise der Scheidung
angelastet werden. Die Autorin untersucht in ihrer Studie Jugendliche von
einem Jahr vor der Scheidung bis zwei Jahre danach. Es zeigt sich, dass
geringe Selbstwertgefühle von Scheidungsjugendlichen schon vor der Scheidung
bestehen und nicht eine Folge sind. Die Ausweitung der Perspektive auf
die Vorscheidungszeit und die besondere Konzentration auf jugendtypische
Themen wie Freundschafts- und Liebesbeziehungen, Selbstbild und problematisches
Verhalten erweitern das Verständnis für scheidungsbetroffene Jugendliche.

Product details

Authors Beate Schwarz
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783621274340
ISBN 978-3-621-27434-0
No. of pages 202
Weight 348 g
Illustrations m. graph. Darst.
Series Fortschritte der psychologischen Forschung
Fortschritte der psychologischen Forschung
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.