Fr. 21.50

Die praktische Ausbildung des Denkens - Drei Vorträge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Manch einer mag vermuten, es läge nichts dem wirklichen praktischen Denken ferner als eine anthroposophisch sein wollende Geisteswissenschaft, die sich bewusst zur Erforschung eines Übersinnlichen in Mensch und Natur anschickt. Lernt er die Ausführungen Rudolf Steiners zur praktischen Ausbildung des Denkens kennen, wird er sich unter Umständen sogar bestätigt fühlen. Das ist seltsam - aber auch aufregend: Läßt man sich auf die von Rudolf Steiner geschilderten konkreten Übungen ein, so weicht die anfängliche Skepsis einem wachsenden Erstaunen und Vertrauen in die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Das Denken schmiegt sich seinem Gegenstand an und kann dadurch der Erkenntnis immer mehr genaue Auskunft über das Wesentliche und dem Handeln durch weiterführende Einfälle die Richtung geben.Im Winterhalbjahr 1908/1909 hielt Rudolf Steiner vier Vorträge über die praktische Ausbildung des Denkens. Es sind jedoch nur noch 3 Vorträge erhalten, von denen der am 18.Januar 1909 vor den Mitgliedern der Theosophischen Gesellschaft in Karlsruhe gehaltene am bekanntesten ist. Die zwei anderen erhaltenen öffentlichen Vorträge zum Thema hingegen sind weniger bekannt. Jedoch enthält insbesondere die Nürnberger Abhandlung ganz neue Gesichtspunkte und Hinweise zur Ausbildung eines Denkens, das der Welt und den Bedürfnissen des praktischen Lebens adäquat ist.

About the author

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Walter Kugler, geboren 1948, studierte Musik, Erziehungswissenschaften und Politologie, lehrte an der Universität Köln und anderen Instituten und ist heute Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach bei Basel und Co-Kurator zahlreicher Steiner-Ausstellungen im In- und Ausland. Seit 2008 ist er Professor of Fine Art an der Brookes University in Oxford.

Summary

Manch einer mag vermuten, es läge nichts dem wirklichen praktischen Denken ferner als eine anthroposophisch sein wollende Geisteswissenschaft, die sich bewusst zur Erforschung eines Übersinnlichen in Mensch und Natur anschickt. Lernt er die Ausführungen Rudolf Steiners zur praktischen Ausbildung des Denkens kennen, wird er sich unter Umständen sogar bestätigt fühlen. Das ist seltsam - aber auch aufregend: Läßt man sich auf die von Rudolf Steiner geschilderten konkreten Übungen ein, so weicht die anfängliche Skepsis einem wachsenden Erstaunen und Vertrauen in die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Das Denken schmiegt sich seinem Gegenstand an und kann dadurch der Erkenntnis immer mehr genaue Auskunft über das Wesentliche und dem Handeln durch weiterführende Einfälle die Richtung geben.

Im Winterhalbjahr 1908/1909 hielt Rudolf Steiner vier Vorträge über die praktische Ausbildung des Denkens. Es sind jedoch nur noch 3 Vorträge erhalten, von denen der am 18.Januar 1909 vor den Mitgliedern der Theosophischen Gesellschaft in Karlsruhe gehaltene am bekanntesten ist. Die zwei anderen erhaltenen öffentlichen Vorträge zum Thema hingegen sind weniger bekannt. Jedoch enthält insbesondere die Nürnberger Abhandlung ganz neue Gesichtspunkte und Hinweise zur Ausbildung eines Denkens, das der Welt und den Bedürfnissen des praktischen Lebens adäquat ist.

Product details

Authors Walter Kugler, Jean C Lin, Rudolf Steiner
Assisted by Jean- Lin (Editor), Jean-Claud Lin (Editor), Jean-Claude Lin (Editor), Walter Kugler (Foreword), Jean C Lin (Foreword), Jean-Claude Lin (Foreword)
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783772517709
ISBN 978-3-7725-1770-9
No. of pages 102
Dimensions 124 mm x 200 mm x 14 mm
Weight 138 g
Series Rudolf Steiner - Einblicke
Rudolf Steiner - Einblicke
Subjects Guides > Spirituality > Anthroposophy
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Geisteswissenschaft, Anthroposophie, Denken, Philosophie, Verstehen, Kognitive Psychologie, Mnemo- und Lerntechniken, Rudolf Steiner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.