Fr. 34.50

Friedrich Nietzsche, Genealogie der Moral

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die klassische Moralphilosophie des Abendlandes lässt sich in zwei Modellen bündeln: in Aristoteles' Ethik des gelungen-glücklichen Lebens und in Kants Ethik des kategorischen Imperativs. Ein drittes, zwar wirkungsmächtiges, aber nicht klassisches Modell bündelt sich im Werk des Philologen, Schriftstellers und vor allem Philosophen Friedrich Nietzsche. In seiner "Streitschrift" "Zur Genealogie der Moral" führt er die abendländische Moralkritik zu einem Höhepunkt. Zugleich schafft er eine Wende dieser Moralphilosophie, die sich allerdings nicht weitflächig durchzusetzen vermag. Der folgende kooperative Kommentar versammelt elf Originalbeiträge, in denen Nietzsches "Genealogie der Moral" vorgestellt und diskutiert wird.

List of contents

1. Otfried Höffe: Einführung 2. Annemarie Pieper: Vorrede 3. Jean-Claude Wolf: Exposition von These und Gegenthese: Die bisherige "englische" und Nietzsches Genealogie der Moral 4. Robert Pippin: Lightning and Flash, Agent and Deed 5. Otfried Höffe: "Ein Thier heranzüchten, das versprechen darf" 6. Volker Gerhardt: "Schuld", "schlechtes Gewissen" und Verwandtes 7. Jean-Christophe: Merle: Nietzsche Straftheorie 8. Richard Schacht: Moral und Mensch 9. François Guéry: Die asketischen Ideale der Künstler und der Philosophen 10. Werner Stegmaier: Die Bedeutung des Priesters für das asketische Ideal. Nietzsches "Theorie" der Kultur Europas 11. Charles Larmore: Der Wille zur Wahrheit

About the author

Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.§Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.

Report

"Die Bände der Reihe Klassiker auslegen dürften zu den standardmäßig verwendeten Hilfsmitteln in der Lehre gehören; sie beweisen nicht zuletzt, daß es in der Philosophie nicht wirklich ohne Klassiker geht [...]." Till Kinzel in: Informationsmittel, November 2011

Product details

Authors Friedrich Nietzsche
Assisted by Otfrie Höffe (Editor), Otfried Höffe (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783050030265
ISBN 978-3-0-5003026-5
No. of pages 187
Dimensions 130 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 232 g
Series Klassiker Auslegen
Klassiker auslegen
ISSN
Klassiker Auslegen, 29
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.