Fr. 17.00

The Making of an Englishman - Erinnerungen eines deutschen Juden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert: Kindheit in Stuttgart · Erster Weltkrieg · Schlagende Verbindung in Freiburg · Eintritt in die SPD und Bekanntschaft mit Kurt Schumacher · Flucht vor den Nazis nach Frankreich · Pariser Künstlerkreise · Ausstellungen · Reise nach Spanien · England · Begegnung mit Kokoschka · Internierungslager · Freundschaft mit Kurt Schwitters

List of contents

Aus dem Inhalt: Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert:
- Kindheit in Stuttgart
- Erster Weltkrieg
- Schlagende Verbindung in Freiburg
- Eintritt in die SPD und Bekanntschaft mit Kurt Schumacher
- Flucht vor den Nazis nach Frankreich
- Pariser Künstlerkreise
- Ausstellungen
- Reise nach Spanien
- England
- Begegnung mit Kokoschka
- Internierungslager
- Freundschaft mit Kurt Schwitters

About the author

Fred Uhlman, geboren 1901 in einer mittelständischen jüdischen Familie in Stuttgart, studierte in Freiburg, München und Tübingen Rechtswissenschaften, war aktives Mitglied der SPD und mit Kurt Schumacher befreundet. 1933 flüchtete er nach Frankreich und lebte später als vielbeachteter Maler und Schriftsteller in Paris, Spanien und England. Fred Uhlman starb 1985 in London.

Summary

Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert: Kindheit in Stuttgart · Erster Weltkrieg · Schlagende Verbindung in Freiburg · Eintritt in die SPD und Bekanntschaft mit Kurt Schumacher · Flucht vor den Nazis nach Frankreich · Pariser Künstlerkreise · Ausstellungen · Reise nach Spanien · England · Begegnung mit Kokoschka · Internierungslager · Freundschaft mit Kurt Schwitters

Report

"Wer wissen möchte, wohin Judenhaß und Judenverfolgung in den dreißiger und vierziger Jahren geführt haben, dem sei das Buch zur Lektüre empfohlen. Insbesondere den Jüngeren."(Stuttgarter Zeitung)
"In Uhlmans Autobiograpihe entsteht Atmosphärisches aus der Beobachtung, nicht aus Gefühl, das Erinnerungsgenauigkeit stört. Uhlman unterfüttert sein Buch mit Ironie und Lakonie - als Stiche zwischen Herz- und Magengrube werden sie fühlbar. Ein Buch zur rechten Zeit."(Stuttgarter Nachrichten)
"Zeitgeschichte - spannend wie ein Krimi."(Cannstatter Zeitung)
"Eines der raren Zeugnisse dafür, daß auch angesichts des namenlosen Schreckens Literatur als Kunst möglich ist. Der Diogenes Verlag ist zu loben, daß er dieses Buch, das 1985 zuerst in Deutsch erschienen ist, jetzt noch einmal in einer schönen Ausgabe aufgelegt hat." (Neue Züricher Zeitung)

Product details

Authors Fred Uhlman
Assisted by Manfre Schmid (Editor), Manfred Schmid (Editor), Manfred Schmid (Translation)
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783257230185
ISBN 978-3-257-23018-5
No. of pages 368
Dimensions 113 mm x 180 mm x 20 mm
Weight 274 g
Illustrations 18 Fotos, Dok. u. Faks.
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)
Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Migration, Autobiographie, Judentum : Berichte, Erinnerungen, Exil, England, Politik, Flucht, entspannen, SPD, Jude

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.