Fr. 29.50

Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Wittgenstein-Forschung wird die Bedeutung des Begriffs der Lebensform höchst kontrovers diskutiert, ohne daß allerdings die Problematik eines »Konfliktes der Lebensformen« dabei bisher hinreichend Beachtung gefunden hätte. Und dies gilt auch für die Frage, ob Wittgensteins Konzept der Sprachspiele Strategien für die Lösung eines Konfliktes der Lebensformen bieten kann. In den Kontroversen der Beiträge des vorliegenden Bandes wird diese Problematik diskutiert.

List of contents

Garver, Newton: Die Unbestimmheit der Lebensform. Haller, Rudolf: Variationen und Bruchlinien einer Lebensform. Neumer, Katalin: Lebensform, Sprache und Relativismus im Spätwerk Wittgensteins. Raatzsch, Richard: Ketzer und Rechtsgläubige, Narren und Weise. Savigny, Eike von: Wittgensteins "Lebensformen" und die Grenzen der Verständigung. Schneider, Hans Julius: Offene Grenzen, zerfaserte Ränder: Über Arten von Beziehungen zwischen Sprachspielen. Schulte, Joachim: Die Hinnahme von Sprachspielen und Lebensformen. Sedmak, Clemens: The cultural game of watching the games. Simon, Josef: Lebensformen. Übergänge und Abbrüche. Vossenkuhl, Wilhelm: Wittgensteins Solipsismus.

Summary

In der Wittgenstein-Forschung wird die Bedeutung des Begriffs der Lebensform höchst kontrovers diskutiert, ohne daß allerdings die Problematik eines »Konfliktes der Lebensformen« dabei bisher hinreichend Beachtung gefunden hätte. Und dies gilt auch für die Frage, ob Wittgensteins Konzept der Sprachspiele Strategien für die Lösung eines Konfliktes der Lebensformen bieten kann. In den Kontroversen der Beiträge des vorliegenden Bandes wird diese Problematik diskutiert.

Product details

Assisted by Lütterfelds (Editor), Lütterfelds (Editor), Wilhelm Lütterfelds (Editor), Andrea Roser (Editor), Andreas Roser (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783518289822
ISBN 978-3-518-28982-2
No. of pages 253
Dimensions 160 mm x 19 mm x 186 mm
Weight 238 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Sprache, Psychologie, Wissenschaftstheorie, Sprachtheorie, Logik, Sprachphilosophie, 20. Jahrhundert, bedeutung, Ludwig Wittgenstein, Sprachspiele, Wiener Schule, Argumentationstheorie, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.