Fr. 30.90

Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Grundfragen der Soziologie; Vom Wesen des historischen Verstehens. Der Konflikt der modernen Kultur; Lebensanschauung - Hrsg. v. Gregor Fitzi u. Otthein Rammstedt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der (...) Band 16 der Georg Simmel - Gesamtausgabe umfaßt die fünf letzten Einzelveröffentlichungen Simmels aus den Jahren 1917 und 1918. Dabei handelt es sich um: "Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze" (1917), "Grundfragen der Soziologie. (Individuum und Gesellschaft)" (1917), "Vom Wesen des historischen Verstehens" (1918), "Der Konflikt der modernen Kultur. Ein Vortrag" (1918) und "Lebensanschauung. Vier metaphysische Kapitel" (1918). (...) Noch vor Erscheinen des letzten Titels starb Georg Simmel. Gertrud Simmel berichtete dem Grafen Keyserling, dass er die "Lebensanschauung" "seiner Weisheit letzten Schluß" nannte. "Ich denke es gießt noch einmal ein Füllhorn aus über alle, die ihn zu nehmen verstanden." (aus: Editorischer Bericht, S. 426 ff.)

List of contents

Aus dem Inhalt:
Der Krieg und die geistigen Entscheidungen / Grundfrage der Soziologie / Vom Wesen des historischen Verstehens / Der Konflikt der modernen Kultur / Lebensanschauung

About the author

Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".

Summary

Der (...) Band 16 der Georg Simmel – Gesamtausgabe umfaßt die fünf letzten Einzelveröffentlichungen Simmels aus den Jahren 1917 und 1918. Dabei handelt es sich um: „Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze“ (1917), „Grundfragen der Soziologie. (Individuum und Gesellschaft)“ (1917), „Vom Wesen des historischen Verstehens“ (1918), „Der Konflikt der modernen Kultur. Ein Vortrag“ (1918) und „Lebensanschauung. Vier metaphysische Kapitel“ (1918). (...) Noch vor Erscheinen des letzten Titels starb Georg Simmel. Gertrud Simmel berichtete dem Grafen Keyserling, dass er die „Lebensanschauung“ „seiner Weisheit letzten Schluß“ nannte. „Ich denke es gießt noch einmal ein Füllhorn aus über alle, die ihn zu nehmen verstanden.“ (aus: Editorischer Bericht, S. 426 ff.)

Additional text

»Simmels Texte haben stets etwas Elektrisches, Flackerndes, wie ein Wetterleuchten, das sich plötzlich verdichtet und blitzartig den Raum erhellt.«

Report

»Herrlicher Wahnsinn.« DIE ZEIT 20161206

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.