Fr. 168.00

Magnetresonanzbildgebung - Theorie und Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das bekannte Lehrbuch zur Physik und Technik der kernmagnetischen Resonanz liegt jetzt auch in deutscher Sprache vor. Es beschreibt den physikalischen Hintergrund der Scan-Methoden und ihren Einsatz in der medizinischen Diagnostik. In diesem Zusammenhang werden auch neue Wege und Verfahren aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Behandlung von Artefakten und ihrer mathematischen Beschreibung. Das Buch ist mit vielen Illustrationen zu Scan-Verfahren, wie z.B. RARE, GRASE, EPI, Balanced FFE und Spiralscan ausgestattet. Detaillierte Aussagen über Echoamplituden in Multi-Echosequenzen, wie TSE, FFE und BURST sind in einem besonderen Kapitel mit Hilfe der Konfigurationstheorie ausführlich abgehandelt. Eine kurze Einführung in die Geschichte der MR-Bildgebung rundet dieses Buch ab.

List of contents

Magnetresonanzbildgebung: Eine historische Einführung.- 1 Die Magnetresonanztomografie und ihre Hardware.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Spin-Echo.- 1.3 Systemarchitektur.- 2 Konventionelle Bildgebungsmethoden.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die Blochsche Gleichung.- 2.3 Anregung.- 2.4 Die Spin-Echo-Sequenz.- 2.5 Die Gradientenecho-Sequenz.- 2.6 Artefakte.- 2.7 Magnetische Präparation.- 3 Bildgebende Methoden mit erweiterten % MathType!MTEF!2!1!+-% feaagaart1ev2aaatCvAUfKttLearuqr1ngBPrgarmWu51MyVXgatC% vAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaeHbd9wDYLwzYbItLDharyavP1wz% ZbItLDhis9wBH5garqqtubsr4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbb% L8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpe% pae9pg0FirpepeKkFr0xfr-xfr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaam% aaeaqbaaGcbaacbmGaf83AaSMbaSaaaaa!3C44!$$vec k$$-Raum-Trajektorien.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Turbo-Spin-Echo (TSE).- Echoplanare Bildgebung (EPI).- Kombination von TSE und EPI: GRASE.- 3.5 Quadratische Spiralbildgebung.- 3.6 Beliebige % MathType!MTEF!2!1!+-% feaagaart1ev2aaatCvAUfKttLearuqr1ngBPrgarmWu51MyVXgatC% vAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaeHbd9wDYLwzYbItLDharyavP1wz% ZbItLDhis9wBH5garqqtubsr4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbb% L8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpe% pae9pg0FirpepeKkFr0xfr-xfr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaam% aaeaqbaaGcbaGafm4AaSMbaSaaaaa!3C3C!$$vec k$$-Raum-Wege.- 3.7 Zweidimensionale Anregungspulse.- 4 Stationäre Gradientenecho-Bildgebung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Über FIDs und ECHOs.- 4.3 Mathematisches Modell.- 4.4 Der Gleichgewichtszustand.- 4.5 Gradientenechoverfahren im stationären Fall (steady-state) (FE und FFE).- 5 Nichtstationäre Gradientenecho-Bildgebung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Signalpegel im Übergangsbereich.- 5.3 Magnetische Präparation.- 5.4 Die Profilreihenfolge.- 5.5 Überblick überTransient-Field-Echo-Verfahren.- 6 Kontrast und Signal-zu-Rausch-Verhältnis.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Kontrast in MR-Bildern.- 6.3 Die physikalischen Grundlagen der Relaxation in Gewebe.- 6.4 Signal-zu-Rausch-Verhältnis (SNR).- 6.5 Ein praktischer Ausdruck für das SNR.- 6.6 Praktische Anwendungen.- 6.7 SNR bei nicht gleichförmiger Auffüllung der k-Ebene..- 7 Bewegung und Fluss.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Bewegte Strukturen, Artefakte und Bildgebungsverfahren.- 7.3 Phasenverschiebung durch Fluss in Gradientenfeldern.- 7.4 Flussartefakte.- 7.5 Flussbildgebung.- 7.6 Perfusion.- 7.7 Diffusion.- 8 Zerlegung der Magnetisierung in Konfigurationen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Die Konfigurationstheorie.- 8.3 Pulssequenzen mit Vielfachanregungen.- 8.4 Die Anwendung der Konfigurationstheorie auf gut bekannte schnelle Bildgebungssequenzen.- 8.5 Rotations- und Präzessionsmatrizen und das Design des RF-Pulses.- A.1 Anschauliche Beschreibungen von MR Scanverfahren.- A.1.1 Begriffsbestimmungen.- A.1.2 Charakteristiken.- A.1.3 Beispiele.- Liste der (englischen) Abkürzungen.

Product details

Authors Jacques A Boer, Jacques A. Boer, Jacques A. den Boer, A. Luiten, Marinus Vlaardingerbroek, Marinus T Vlaardingerbroek, Marinus T. Vlaardingerbroek, Marius T. Vlaardingerbroek
Assisted by Ralf Geske (Editor), Ralf Geske (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783540200284
ISBN 978-3-540-20028-4
No. of pages 535
Dimensions 164 mm x 240 mm x 35 mm
Weight 948 g
Illustrations XIX, 535 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Electricity, magnetism, optics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.