Fr. 27.90

Eckernförde und die Ostsee

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Ostsee - das "mare balticum" - spielt für Eckernförde seit jeher eine wichtige Rolle. Sie ist Lebensraum und Arbeitsplatz. Den Touristen spendet sie Freude, den Einheimischen gibt sie Nahrung, aber mit Hochwasser und Sturmfluten auch Anlass zur Sorge. Welchen Einfluss nahm das Meer auf die "italische Stadt", wie der Dichter Wilhelm Lehmann Eckernförde in einem Gedicht nannte? Dieser Frage geht Uwe Beitz, Leiter des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Eckernförde, anhand von etwa 140 historischen Fotografien aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Sechzigerjahre des 20. Jahrhunderts nach. Die bisher zumeist unveröffentlichten Aufnahmen zeigen die Ostsee als Handelsweg und Kriegsschauplatz, als Arbeitsplatz für Fischer und Reeder, als Freizeitparadies und Quelle von Gefahren. Das Meer ist in Eckernförde immer präsent. Bildende Künstler und Fotografen konnten sich dieser Faszination nicht entziehen. Ihre interessantesten Aufnahmen legen in diesem liebevoll zusammengestellten Bildband hiervon beredtes Zeugnis ab.

About the author

Dr. Uwe Beitz wurde 1950 in Braunschweig geboren. Er war lange Zeit als Museums- und Archivleiter in Eckernförde tätig und engagiert sich in zahlreichen Vereinen wie dem Museumsverein Eckernförde e.V. Seinen Mitbürgern ist er durch eine Vielzahl von lokalhistorischen Publikationen und Ausstellungen bestens bekannt.

Summary

Die Ostsee – das „mare balticum“ – spielt für Eckernförde seit jeher eine wichtige Rolle. Sie ist Lebensraum und Arbeitsplatz. Den Touristen spendet sie Freude, den Einheimischen gibt sie Nahrung, aber mit Hochwasser und Sturmfluten auch Anlass zur Sorge.

Welchen Einfluss nahm das Meer auf die „italische Stadt“, wie der Dichter Wilhelm Lehmann Eckernförde in einem Gedicht nannte? Dieser Frage geht Uwe Beitz, Leiter des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Eckernförde, anhand von etwa 140 historischen Fotografien aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Sechzigerjahre des 20. Jahrhunderts nach. Die bisher zumeist unveröffentlichten Aufnahmen zeigen die Ostsee als Handelsweg und Kriegsschauplatz, als Arbeitsplatz für Fischer und Reeder, als Freizeitparadies und Quelle von Gefahren. Das Meer ist in Eckernförde immer präsent. Bildende Künstler und Fotografen konnten sich dieser Faszination nicht entziehen. Ihre interessantesten Aufnahmen legen in diesem liebevoll zusammengestellten Bildband hiervon beredtes Zeugnis ab.

Foreword

Eckerförde und das Meer

Product details

Authors Uwe Beitz, Uwe Beitz
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783897026940
ISBN 978-3-89702-694-0
No. of pages 104
Dimensions 165 mm x 10 mm x 235 mm
Weight 263 g
Illustrations 160 SW-Abb.
Series Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Ostsee, Verstehen, Schleswig-Holstein, Bildband, Eckernförde, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Landeskunde Deutschlands, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.