Sold out

Gegen Ditfurth. Der Geist fiel wirklich nicht vom Himmel.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Schon Hoimar von Ditfurths Buch ,Der Geist fiel nicht vom Himmel 1976 mündete in die kuriose Frage: woher der Geist denn nun eigentlich kam, "von dessen allmählichem Auftauchen in der Dimension der Materie hier so ausführlich die Rede war"? Wir hätten uns der Frage zu stellen, wie es möglich gewesen sei, "dass die Materie im Verlauf ihrer evolutionären Entfaltung schließlich Individuen hervorgebracht hat, die an einer geistigen Dimension teilhaben"? Die Standardantwort der heutigen Wissenschaft darauf lautet längst: Geist und Seele sind Funktionen des Gehirns, also eines natürlichen, in der biologischen Evolution entstandenen Organs, und damit selbst ein Produkt der biologischen Evolution! Mit dieser klaren Auskunft ist Ditfurth nicht zufrieden. Stattdessen plädiert der verirrte Wissenschaftsjournalist dafür, die Evolution habe "unser Gehirn und unser Bewusstsein allein deshalb hervorbringen können, weil ihr die reale Existenz dessen, was wir mit dem Wort Geist meinen, die Möglichkeit gegeben hat, in unserem Kopf ein Organ entstehen zu lassen, das über die Fähigkeit verfügt, die materielle mit dieser geistigen Dimension zu verknüpfen." Unsere evolutionäre Intelligenz sei lediglich gleich einer spirituellen Antenne, geeignet, die Einflüsse des transzendenten immateriellen Geistes in der weltlichen Dimension der Materie immer besser aufzufangen ...- In "GEGEN DITFURTH. Der Geist fiel wirklich nicht vom Himmel" zeigt der Verfasser, warum dieser Dualismus im Leib-Seele-Problem eine pathologische wissenschaftliche Anomalie ist - und der damit verbundene Spiritualismus in der heutigen Philosophie des Geistes nicht mehr vertretbar!

About the author

Günther Stark (*1950) war Lehrbeauftragter für Erkenntnistheorie und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mathematikphilosophie an LMU und TU München; Pascal-Programmierer und Softwarespezialist in der industriellen EDV, bis 2004 im Öffentlichen Dienst beim Bibliotheks-Verbund Bayern. Vorlesungen und Seminare an der Universität der Bundeswehr und LMU München; dort 2005 Einleitung des Habilitationsverfahrens. Derzeit Arbeit an einer breit gefächerten Kritik der Evolutionären
Vernunft in mehreren Bänden: "EINE PHILOSOPHIE DES 3. JAHRTAUSENDS. Mensch und Kosmos im Spiegel unserer Evolutionären Intelligenz" und "VON DARWIN BIS PINKER. Die Geschichte unserer Evolutionären Intelligenz". "DARWINS DIADOCHEN. Der Aufstieg der Evolutionären Erkenntnislehre" und "DIE JAGD NACH DEM ANGEBORENEN APRIORI. In den Wirren des Evolutionskantianismus". "KONRAD LORENZ - PRO UND KONTRA. Die Welt schuf den Geist nach ihrem Bilde" und "LORENZ IN DER KRITIK. Erkenntnistheorie als Apparatekunde". Ebenso: "DITFURTH IN DER KRITIK. Der Evolutionäre Utopismus". Im selben Verlag siehe auch - im Hinblick auf den im Herbst 2006 angelaufenen Film - die Interpretation: "SÜSKINDS ,PARFUM'. Im Kampf zwischen Eros und Liebe".

Product details

Authors Günther Stark
Publisher Deutscher Wissenschafts-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783935176675
ISBN 978-3-935176-67-5
No. of pages 207
Weight 422 g
Series German University Press (GUP)
Kritik der Evolutionären Vernunft
German University Press (GUP)
Kritik der Evolutionären Vernunft
Subject Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.